Liveblog Kieler Woche
Alles rund um das große Sommerfest in Kiel lesen Sie in unserem Liveblog.






-
-
-
Nils Langes Einschätzung zum "lille Pils"? "Es ist ein klasse schönes Pils. Ganz klar auf der herben Seite. Gerade im Norden eine gute Wahl. Auch das Flaschendesign ist schön. Fühlt man sich rundum wohl mit.
Geschmack: 1
Design: 1 -
-
-
Unter dem Dach des Standes vom Regen geschützt, probiert Nils Lange das "Pale Ale". Er lobt den angenehmen Geruch ("nach Fichtenspänen"). Auch geschmacklich überzeugt es ihn. "Schön sprudelig auf der Zunge, hopfig-herb - und nicht übertrieben fruchtig. Insgesamt rund und angenehm".
-
-
Kleine lokale Anbieter haben sich zu einem Mini-Festival auf Höhe der Rudergesellschaft Germania zusammengeschlossen und bieten eine bunte Mischung aus Workshops, Gastronomie und Bühnenprogramm. Redakteurin Lisa hat sich alles mal genauer angeschaut und lädt gleich zum Lustwandeln ein und macht einen Rundgang mit Gründer Johann Schwarz über das "Woderkant".
-
-
-
-
-
Wir sind jetzt live auf demWoderkant Festival und Gründer Johann Schwarz begrüßt uns an den Toren des Festival. Der Regen hat aufgwhört, los geht ein kleiner Rundgang!
Johann Schwarz ist der Veranstalter des Woderkant Festival. Er kümmert sich um die Standbetreiber, organisiert die Musicacts und betreibt zwei Bars auf dem Festival. Außerdem hat er sich gemeinsam mit seinem Bruder Christoph Schwarz und seinem Team verschiedene Workshops ausgedacht, die jeder kostenlos auf dem Mini Festival ausprobieren kann. „Für mich war es wichtig etwas schönes für Kiel zu schaffen, das anders ist und vor allem lokale Künstler und Gastronomen zusammen bringt“, sagt Johann Schwarz.
Wenn Schwarz nicht gerade Festivals organisiert, betreibt er den Club die Villa. Er ist zwar in Spanien aufgewachsen, fühlt sich aber stark in Kiel verwurzelt. „Beim Woderkant Festival freue ich mich jetzt auf das große Ganze. Ich will sehen, wie die Leute zusammen tanzen und viele lokale Leckereien probieren.“ -
"Schon herb, aber es hat eine angenehme Fruchtigkeit und Samtigkeit", sagt Nils zum "Omnipollo Aurora". "Mir ist es aber einen Hauch zu mächtig für meine Geschmacksnerven". Das Flaschendesign hat eine "klare Illuminati-Verbindung", scherzt er - "aber es ist schon schön".
Geschmack: 2-
Design: 1+ -
Wir haben Hunger. Mhm hier riecht es aber gut. Irgendjemand hat den Grill angeschmissen, denn es duftet nach leckeren Burgern. Aber ein Dessert wäre auch nicht schlecht. Wir schauen uns mal im Kiel Village um, wo lokale Gastronomen verschiedene Stände betreiben. Hauptsache lokal lautet das Motto.
Was habt ihr schon leckeres auf dem Festival gegessen? Schickt uns eure Fotos! -
-
Immer der Nase nach, sind wir beim Pulled Pork Stand von John Rapaglia gelandet.
Was ist das leckerste, was es an eurem Stand gibt?
Wir verkaufen hier Pulled Pork im Burgerbrötchen. Wir machen alles selber. Unser Schweinefleisch kommt aus Holtsee und die Brötchen direkt aus Kiel - jeden Tag frisch. Die Rezepte hat mein Kollege aus den Südstaaten mitgebracht. Ich selbst komme aus New York und lass Einflüsse aus der Heimat in Saucen und andere Rezepte einfließen.
Wie ist euer Stand lokal verankert?
Johns Burger hat zwei Restaurants in Kiel. Eines in der Gutenbergstraße und ein neues am Blücherplatz. Viele unsere Stammgäste haben uns auch schon auf dem Woderkant Festival besucht. Man merkt, dass viele Kieler vorbei kommen.
Was ist eure Philosophie?
Hauptsache alles frisch und lokal. Wenn man etwas besonderes will, kommt man zu uns! Wir wollen Ressourcen aus Schleswig-Holstein nutzen und in unseren Läden eine gute Atmosphäre schaffen. Kunden werden bei uns zu Freunden. -
"Erfrischend und kirschig. Es hat eine sehr angenehme Säuerlichkeit. Perfekt für einen warmen Sommertag", sagt Nils zum "Kesper". Das Design ist ihm aber "ein bisschen zu aufgeregt". Aber die rötliche Farbe des Bieres gefällt ihm dafür "supergut".
Geschmack: 1
Design: 2- -
-
-
Mareike Schmidt (Mitte) und ihre Mitarbeiterinnen Patricia Nnadi (rechts) und Lena Nohr (links) sind bereit für Süßes.
Was ist das leckerste, was es an eurem Stand gibt?
Super beliebt ist unser Chocolate Chip Cookie Dough Ice Cream Sandwich. Das Eis zum Keks kann sich direkt nebenan beim „Zimt und Zucker“ Stand aussuchen. Wir haben eine Kooperation. Wenn dann noch Schokolade oben drauf kommt, sind alle aufgeregt. Lecker ist aber auch unser hausgemachter Eistee. Den kann man auch mit Spaß im Glas bestellen... -
-
Auf dem Woderkant Festival präsentieren sich Kieler Gastronomen. Wie lokal ist Mareike and the Cake verankert?
Wir haben einen Laden in Kiel, dort fertigen wir Hochzeitstorten, betreiben aber auch ein kleines Café. Es gibt Frühstück, Kuchen und leckere selbstgemachte Getränke. Viele Rezepte sind von Reisen auf der ganzen Welt. Es gibt karibische, englische und amerikanische Einflüsse. Bei uns gibt es einfach echtes, selbst-gemachtes Essen. -
Das Wetter passt wieder. Nils Lange nimmt auf der Bierbank Platz. Das "Anstoss" ist ein gutes Helles, lobt er. "Es überansprucht einen nicht. Man kann es richtig angenehm trinken. Perfekt, um hier am Wasser zu entspannen."
-
-
-
„Heute Abend ist Tanga Elektra am Start. Die Brüder aus Berlin machen richtig Stimmung. Abgefahren ist, dass die beiden eine Show mit Violine und Schlagzeug machen. Gegen 19 Uhr geht's los. Danach legt Dj Diamond auf. Es wird ein buntes Set. Ab 12 ist dann After Show Party in der Villa“, sagt Johann Schwarz.
-
Sechs von 13 Ständen der Craft-Beer-Area hat Nils getestet. Jetzt will er lieber aufhören: "Ich brauche dringend etwas zu Essen." Das beste der sechs getesteten Biere ist für ihn das "Lille Pils". "Es ist aber etwas für Fans sehr herber Biere", warnt er.
-
Der Gründer möchte lokalen Künstlern eine Bühne bieten. „Beauty and the Beats war gestern hier, da war das richtig was los“, sagt Schwarz. Die Idee für das Festival habe er schon länger im Kopf gehabt. „Ich habe einige Zeit einen Cocktail Stand auf der Kiwo betrieben, wollte aber lieber wieder dss echte Kiel an die Wasserkante, also die Woderkant bringen. Daher auch der Name des Festival.“
-
Das Woderkant Festival hat allerdings noch mehr zu bieten, als ein fettes Line-Up mit lokalen und überregionalen Künstlern. Für aktive Festival Besucher gibt es verschiedene Workshops. Es können Blumen Kränze gebunden werden und für den richtigen Festival Look gibt es eine Schminkstaton. Für eine Abkühlung sorgt Stand Up Paddeling...
-
-
Britta Karius hat sich ein Bord geschnappt und traut sich selbst bei leichtem Regen auf die Förde. SUP wird täglich von 12 bis 18 Uhr angeboten (außer Sonnabend wegen der Windjammerparade). Kostenlos können Bords, Paddel und Wet-Suits ausgeliehen werden. Britta schafft sogar einen Kopfstand auf dem Bord. Na, wer macht's nach? Die Bords stehen bereit.
-
Nach der Action brauchen wir eine Pause. Johann Schwarz nimmt uns mit in die Chill Out Area im Kiel Village. Hier gibt es außergewöhnliche Plattenmöbel zum Sitzen von „Plattenmonster“ und sogar eine Telefonzelle, die zum Tonstudio umfunktioniert wurde. Ganz schön schräg, was da heraus tönt. Die Besucher können eigene Songs, Raps oder einfach einen Witz aufnehmen. Wir nehmen Platz und lassen die anderen singen.
-
Mit Blick auf die Stände im Kiel Village schmeißt sich Schwarz auf eine rote Couch.
„Ich habe das Woderkant Festival fünf Monate in Vollzeit geplant. Es war eine Herausforderung eine Infrastruktur zu schaffen und beispielsweise Strom und Wasser auf das Gelände zu bekommen. Die Resonanz war gut, vor allem gestern war das Festival super besucht. Für die Zukunft wollen wir das Gesamtkonzept so lassen. Vielleicht werden wir das ein oder andere nochmal umstellen. Wir haben Kiel gezeigt, was alles möglich ist.“ -
-
Denalane, Dittberner & Disco Boys - Auch heute stellen wir Ihnen die musikalischen Leckerbissen auf der Kiwo näher vor.
Musikprogramm: Kieler Woche 2018: Diese Bands und Künstler kommen am 21. Juni zur Kiwo | shz.de
shzAm Donnerstag treten mehrere Hochkaräter bei der Kiwo auf. Neben Joy Denalane und Philipp Dittberner spielt auch Namika. -
Auch wenn während der Kieler Woche gewöhnlich genug Wasser von oben kommt, haben sich unsere Reporter Anja und Yannick wagemutig in und auf den Bootshafen begeben und mit unterschiedlichen Lernkurven abgeschnitten. ;-)
Kieler Woche 2018: Video: Trendsport im Ocean Funpark – ein Selbstversuch | shz.de
Der Ocean Funpark auf der Kiwo hat einiges zu bieten. Wir haben uns ins Wasser gewagt. -
-
Heute Abend sind wir für Sie auf drei verschiedenen Konzerten dabei und liefern Eindrücke von hinter und vor der Bühne. Ab 20 Uhr ist unsere Reporterin Cindy bei Joy Denalane an der Rathausbühne, Aljoscha ist schon jetzt gleich bei der Kultband Torfrock (RADIO BOB!-Rockcamp) und versorgt Sie bereits vor dem Konzert um 21 Uhr mit Informationen. Ab 21.30 Uhr ist Annika dann live bei Philipp Dittberner (delta radio-Bühne an der Hörn).
-
-
-
-
Die letzte Viertelstunde vor einem Auftritt ist der Band Torfrock heilig: In dieser Zeit wollen sie unter sich sein, um sich auf den Auftritt einzustimmen und sich zu besinnen. Nach einem energischen "Toi, Toi, Toi", geht es dann auf die Bühne, verraten sie.
-
Die Fans auf der Kieler Woche fiebern bei den Torfrockauftritten traditionell voll mit. In den letzten Jahren haben sich viele Zuschauer hintereinander auf den Boden gesetzt und eine Rudertruppe nachgestellt. Ob die Fans auch heute wieder rudern, erfahren Sie hier im Liveblog. Das Konzert beginnt um 21 Uhr.
-