Olympia-Liveblog
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Neulich im Supermarkt - will der Carioca wirklich dieses Bier trinken? Ich darf mir dazu ein Urteil erlauben, da ich nicht in Donaueschingen, wo dieses Bier gebraut wird, aber in relativer Nähe aufgewachsen und gelernter Biertrinker bin.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Mehr BissEs kann gut sein, dass ich mich bei der einen oder anderen Großveranstaltung abfällig über Sportler geäußert habe, die auf Medaillen rumbeißen. Stoßrichtung des Textes: Morgenstund hat Gold im Mund – Gold im Mund ist ungesund! In Rio ist das freilich alles anders. Weil Rio die Beißer-Stadt schlechthin ist. Ein Athlet, der auf seine Medaille beißt, signalisiert, dass er die Geschichte der Cariocas kennt. Sich mit ihnen beschäftigt hat. Sich zu Hause fühlt. Denn Schauspieler Richard Kiel hatte 1979 in ziemlich geheimer Mission eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit einem Herrn Bond in und auf „O Bondinho“, dem Bähnchen. Das fährt auf den Pão de Açúcar, den Zuckerhut, das Wahrzeichen der Stadt (mit der Christusstatue) über der Copacabana. Mit seinem fürchterlichen Metallgebiss trachtete der Beißer in „Moonraker“ nach dem Leben des britischen Geheimagenten. Die Sache nahm ein gutes Ende für Herrn Bond. Und endlich auch einen guten Anfang für das deutsche Team in Rio. Dank der Vielseitigkeitsreiter um Goldjung´ Michael Jung. Ja, ich fordere jetzt sogar: Mehr Biss!
-
-
-
-
-
-
Filmen darf man hier nicht - teilt sich der DOSB ein Gefängnis mit dem IOC für falsch filmende Journalisten? Gute Einstiegsfrage wenn sich Smalltalk mit Herrn Bach ergeben sollte. Ob er sich noch an mein Gesicht erinnern kann? Saß im Januar ein Stündchen bei ihm im Büro.
-
Susanne, im Deutschen Haus auch. Mr. President ist da, die Bude voll. So voll, dass ich ins MPC gewechselt bin. Das ist mit Taxi aber schwierig. Kurzversion: Ordentlich Geld gelassen, im Auto von den Team-Docs der Fidschiinseln immerhin bis zum Dorf gekommen, illegal in einen Schnellbus gehechtet und jetzt am sicheren Schreibtisch. Auch schön.
-
-
Es hat nicht geklappt. Ich war bei mehreren Banken und habe jetzt auch noch vor lauter Kartendurcheinander den PIN meiner deutschen Karte falsch eingegeben. Bevor jemand fragt, ja, dreimal. Die Filiale in Deutschland hat mich wieder zurückgesetzt. Ich muss es später noch einmal versuchen. Am Ende hat sich rausgestellt. Mit der neuen Visa kann ich zwar im Supermarkt bezahlen, Geld abheben aber geht nicht. Danke für die Info!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Lars, das klingt ja wirklich nach einer Odyssee. Übrigens habe ich gelernt: In Brasilien ist rote Ampel nicht gleich rote Ampel. In der Nacht ist es sogar erlaubt, dass man dort nicht wartet, sondern nur kurz stoppt und wenn nichts kommt, weiterfährt. Der Grund: Sonst würden zu viele Diebe dort warten und hätten leichtes Spiel. Viele Taxifahrer dehnen die Regelung allerdings auf den ganzen Tag aus.
-
-
-
-
-
-
Die Kollegen sind auf dem Weg zur Bolt-Show, ich bin Richtung Hockey umgestiegen. Allerdings bin ich aufgrund einer nicht ganz korrekten Info einer Kollegin spät dran. Ihr Name fängt mit S an (und hört mit uanne auf). Nicht schlimm. Passt schon.
-
-
-
-