Schmidt und Wahl in der Kieler Innenverteidigung rücken jetzt vermehrt in den Mittelpunkt, machen das sehr gut.
(68. 3:1) Wechsel beim HSV. Hwang raus, Holtby raus. Wintzheimer und Vagnoman rein.
Wolf setzt damit auf Jugend, und auch auf Unerfahrenheit. Beide Eingewechselte sind noch Teenager, Wintzheimer gar ohne Spielerfahrung.
Noch 20 Minuten. Kiel verteidigt clever. Der HSV dominiert inzwischen optisch.
Kopfball von Narey. Vorbei. Mangala im 5er. In die Arme von Kronholm. Der HSV drückt.
(74. 3:1) Der HSV will den Anschluss erzwingen. Zwingendes kommt dabei bislang nicht heraus. Kiel zollt dem hohen Tempo Tribut, bleibt aber hinten sehr aufmerksam.
Beim HSV haben sie heute komische Stollen. Jatta rutscht weg. Narey auch.
(76. 3:1) Jetzt macht sich Lasogga bereit.
HSV-Konter über rechts. Vagnoman kommt nicht durch.
(78. 3:1) Lasogga ist drin. Narey muss weichen.
Thesker kommt für die Kieler. Doppeltorschütze Kinsombi hat Feierabend. Das dürfte jetzt auf 5er-Kette und davor eine 4er-Kette hinauslaufen. Kiel richtet sich komplett defensiv aus.
Den Hamburgern läuft die Zeit davon. Noch zehn Minuten regulär für mindestens zwei Tore. Das wird eng.
(83. 3:1) Hunt im Strafraum. Flach. Und direkt auf Kronholm.
Gelb für Schindler nach erneutem Foul im Mittelfeld.
Schindler beinahe mit einem Konter. Aber abseits. Glück für den HSV. War knapp. Mindestens.
Jetzt würde es mich überraschen, wenn der HSV noch ein Tor schießen sollte. Zu harmlos insgesamt. Und die Kieler sind zwar platt, aber immer noch hochkonzentriert.
(87. 3:1) Noch einmal Ecke für den HSV.
Kurz ausgeführt. Ohne Gefahr für das Kieler Tor.
Ecke für Holstein. Noch drei Minuten.
Auch hier kurze Ausführung. Auch hier keine Gefahr. Aber Zeit von der Uhr.
(89. 3:1) Jetzt geht auch den Hamburgern die Luft aus. Die Angriffsbemühungen lassen nach.
Drei Minuten Nachspielzeit.
Ich lege mich fest. Glückwunsch nach Kiel!
Die Nachspielzeit läuft. Das Spiel ist durch. Kiel holt mit einer Auswechslung noch ein paar Sekunden raus. Schindler geht, Sander kommt. Applaus für Schindler.
Der HSV hat die Niederlage akzeptiert. Da kommt nichts mehr.
(90+3. 3:1) Ein sehr gutes Fußballspiel geht kraftlos zu Ende. Beide Mannschaften können nicht mehr. Noch einmal Ecke für den HSV.
Holstein Kiel gewinnt 3:1 in einem Spiel, das für Kieler Fans und auch für neutrale Beobachter sehr schön anzuschauen war.
Für den HSV natürlich bitter: Die zweite Niederlage im zweiten Zweitligaspiel gegen Holstein Kiel. Und auch die erste Niederlage für den neuen Trainer Hannes Wolf.
Glück im Unglück (oder Unvermögen) für die Hamburger, dass auch Köln vorgestern verloren hat. So heißt es auch nach dem ersten Spieltag der Rückrunde: Tabellenführung! Allerdings nicht mit den erhofften vier Punkten Vorsprung in der Tabelle, sondern mit lediglich einem.
Parallel hat sich Union Berlin bei Erzgebirge Aue mit 3:0 die erste Saisonniederlage eingefahren.
So wird es eng um die Aufstiegsplätze. Der HSV mit 37 Punkten, Köln mit 36, Sankt Pauli mit 34, Union mit 31 und Kiel mit 30 nun auf Platz 5.
Und mit einer Leistung wie heute muss ich sagen: Die erneute Relegation ist für die Kieler erreichbar. Das ist ihnen zu wünschen. Und natürlich, dass sie dann auch irgendwann wieder in einem Stadion spielen können, das nach Stadion aussieht.
In diesem Sinne: Glückwunsch Holstein Kiel! Kopf hoch, HSV! Letzterer noch immer an der Tabellenspitze, ersterer im Aufstiegskampf dabei. Pauli auch. Was können wir uns als Norddeutsche, trotz aller Rivalitäten, mehr wünschen?. Frohe Weihnachten!