Liveticker: Echo 2017
Beim Echo werden insgesamt Preise in 22 Kategorien vergeben, darunter die Auszeichnungen für das Album des Jahres, den Hit des Jahres sowie die Preise für die Künstler und Künstlerinnen in den Bereichen Pop national und international. Alles Wissenswerte rund um die Glitzer-Gala ab 19.00 Uhr im Liveblog!






-
Xavier Naidoo hat Kerstin Ott umarmt, da will sich Sasha nicht lumpen lassen. Er hat sich Felix Jaehn ausgesucht.
-
Für Sasha ist Künstler International die Königskategorie. Und wer ist der König? Rag'n'Bone Man, der seinen zweiten Echo abholt und damit schon einer der Stars des Abends ist.
Der ECHO-Preisträger in der Kategorie "Künstler International": @RagNBoneManUK! #ECHO2017 #VOX
— ECHO on Twitter (@echo_musikpreis) https://twitter.com/ECHO_Musikpreis/status/850084843388116992 -
Das ist jetzt schon gierig.
• Rag'nBone Man über seinen zweiten Echo -
Ihren zweiten Echo - «Band Pop national» - haben auch AnnenMayKantereit gewonnen. Die Broilers ziehen in der Kategorie «Rock national» mit. Sie gewinnen ebenfalls in Abwesenheit.
Die ECHO-Preisträger in der Kategorie "Rock National": @BRLRS! #ECHO2017 #VOX
— ECHO on Twitter (@echo_musikpreis) https://twitter.com/ECHO_Musikpreis/status/850086416260489220 -
Rag 'n' Bone Man triumphiert: der zweite Echo für den Mann mit der starken Stimme.
Foto: Patrick Neumann, dpa -
Berlin, was geht, ab? Vier Nominierungen, drei Hip-Hopper und zwei Gäste. Die Echo-Gewinner Beginner haben sich für ihren Auftritt zur Verstärkung Gentleman und Gzuz mitgebracht.
YouTube | by Beginner -
In der Kategorie «Volkstümliche Musik» heißt der Sieger Andreas Gabalier.
—
Der ECHO-Preisträger in der Kategorie "Volkstümliche Musik": #AndreasGabalier! #ECHO2017 #VOX
ECHO on Twitter (@echo_musikpreis)
https://twitter.com/ECHO_Musikpreis/status/850082712367058944
-
Das geht ab: Die Beginner mit Gentleman und Gzuz legen sich mächtig ins Zeug.
Foto: Rainer Jensen, dpa -
Die nächste Königs-Kategorie steht an: «Album des Jahres». Xavier Naidoo hat den Altersdurchschnitt ausgerechnet: 60 Jahre. Der Echo-King gewinnt: Udo Lindenberg.
Der ECHO-Preisträger in der Kategorie "Album des Jahres": @udolindenberg! #ECHO2017 #VOX
— ECHO on Twitter (@echo_musikpreis) https://twitter.com/ECHO_Musikpreis/status/850087822530928640 -
Jetzt bin ich wirklich geplättet. Was’n Hammer!
• Udo Lindenberg. -
Von den Moderatoren des Abends gibt es eine herzliche Umarmung für Udo Lindenberg. Es ist bereits der dritte Echo am heutigen Abend für den 70-Jährigen. Der Panikrocker nimmt sogar die Brille ab und schwenkt sie durch die Luft.
Foto: Rainer Jensen, dpa -
Mit ihrem Album «Anarchie und Alltag» landete die Antilopen Gang auf Platz eins der Charts. Auf den Echo scheint das Rap-Trio, das in der Kategorie «Kritikerpreis national» nominiert ist, aber offensichtlich keine Lust zu haben.
—
Kein Witz, wir sind für den Echo nominiert! Können leider nicht kommen, Donnerstags läuft "Alarm für Cobra 11". Sorry, Xavier! #echo2017
Antilopen Gang on Twitter (@antilopengang)
https://twitter.com/antilopengang/status/849225073500270593
-
Sie hätten allerdings auch nicht gewonnen. Der Echo geht an die Beginner. Auch sie haben jetzt zwei Preise.
Die ECHO-Preisträger in der Kategorie "Kritikerpreis National": @diebeginner! #ECHO2017 #VOX
— ECHO on Twitter (@echo_musikpreis) https://twitter.com/ECHO_Musikpreis/status/850089368450736132 -
Linkin Park machen jetzt Softrock, der die Herzen schmelzen lassen soll. Nach Berlin haben sie als Special Guest Kiiara mitgebracht. Wie das aussieht und wie das klingt - das konnte man schon in der «Late Late Show» von James Corden sehen und hören. Echt «Heavy».
-
Linkin Park hinter einem Glitzervorhang.
Foto: Patrick Neumann, dpa -
Jetzt wird der Lebenswerk-Echo an Marius Müller-Westernhagen verliehen. Der Laudator ist Olli Dittrich.
-
«Viele Deiner Texte könnten in Schulbüchern neben Brecht stehen», sagt Olli Dietrich.
-
Marius, Du bist und bleibst einer unserer Allerbesten.
• Olli Dittrich über Marius Müller-Westerhagen.
Marius Müller-Westerhagen mit seiner Preisauszeichnung. Foto: Rainer Jensen, dpa -
«Du alter Sack, Du kannst sicher auch für manche im Umgang anstrengend sein aber wer Dich kennt, der sieht den großen Kosmos dahinter», so Olli Dietrich weiter in seiner Laudatio.
Foto: Rainer Jensen, dpa -
Widerstand ist wertvoller als Duckmäusertum.
• Westernhagen unterstreicht, dass es Freiheit und Demokratie nicht umsonst gibt.
Foto: Rainer Jensen, dpa -
«Die Wahrheit ist wertvoller als die Lüge. Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, haben die Pflicht in diesen Tagen Verantwortung zu übernehmen. Freiheit ist das Einzige, was zählt», so Müller-Westernhagen weiter.
-
Seinen Echo für sein Lebenswerk hat Marius Müller-Westernhagen in der Tasche. Dafür muss er aber auch singen. Bis zum Schluss blieb offen, welchen seiner Hits er wohl präsentieren wird. Jetzt geht's raus auf die Bühne - für Freiheit.
-
Die Echo-Gala ist beendet. Die Moderatoren Sasha und Xavier Naidoo verabschieden sich vom Publikum. Zum Schluss erklingt der Hit «Human».
Foto: Patrick Neumann, dpa -
Was bleibt festzuhalten? Das Wichtigste in Kürze:
▪ Ein Altrocker als großer Gewinner: Udo Lindenberg hat gleich drei Preise abgeräumt. Neben dem Produzentenpreis gewann der Panikrocker in den wichtigen Kategorien «Künstler Pop national» und «Album des Jahres».
▪ Überraschende Doppelpreisträger waren der englische Bluessänger Rag'n'Bone Man («Newcomer international», «Künstler international») und die deutschen Studenten-Rocker AnnenMayKantereit («Newcomer national», «Pop national»).
▪ Den Preis für sein Lebenswerk erhielt Rocker Marius Müller-Westernhagen. In der Kategorie «Künstlerin Pop national» gewann Ina Müller.▪ Die Favoriten des Abends bekamen zwei Preise. Das Hip-Hop-Trio Beginner war in vier Kategorien nominiert, gewann letztlich aber nur in den Kategorien «Hip Hop/Urban national» und den Kritikerpreis.
▪ In Abwesenheit geehrt wurden Rapper Drake feat. WizKid & Kyla für den Hit des Jahres («One Dance») und Andreas Gabalier in der Kategorie Volkstümliche Musik.
▪ Einen Echo in der Kategorie «Band international» gab es für die US-Rocker Metallica. Die Auszeichnung «Künstlerin international» ging an die australische Sängerin Sia.
Der Mann des Abends: Udo Lindenberg. Foto: Jens Kalaene, dpa -
Und hier alle Preisträger auf einen Blick:
▪ Album des Jahres: Udo Lindenberg («Stärker als die Zeit»)
▪ Hit des Jahres: Drake feat. WizKid & Kyla («One Dance»)
▪ Künstler Pop national: Udo Lindenberg («Stärker als die Zeit»)
▪ Künstlerin Pop national: Ina Müller («Ich bin die»)
▪ Band Pop national: AnnenMayKantereit («Alles Nix Konkretes»)
▪ Schlager: Andrea Berg («Seelenbeben»)
▪ Volkstümliche Musik: Andreas Gabalier («MTV Unplugged»)
▪ Hip-Hop/Urban national: Beginner («Advanced Chemistry»)´
▪ Dance national: Alle Farben («Music Is My Best Friend»)
▪ Rock national: Broilers («sic!»)
▪ Band international: Metallica («Hardwired... To Self Distruct»)
▪ Künstler international: Rag 'n' Bone Man («Human»)
▪ Künstlerin international: Sia («This ist Acking»)
▪ Newcomer national: AnnenMayKantereit («Alles Nix Konkretes»)
▪ Newcomer international: Rag 'n' Bone Man («Human»)
▪ Produzent national: Herbig/Menzel/Seifert für Udo Lindenberg («Stärker als die Zeit»)
▪ Bestes Video national: Sophie Lakow/Doz Zschäbitz für Von Wegen Lisbeth («Bitch»)
▪ Kritikerpreis national: Beginner («Advanced Chemistry»)
▪ Lebenswerk: Marius Müller-Westernhagen