Kieler Woche 2017
Was ist los beim großen Volksfest an der Kieler Förde? In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.






-
Wer es gern etwas härter als Manfred Mann hätte, sollte seine Schritte bald in Richtung der Jungen Bühne im Ratsdienergarten lenken. Ab 21.30 Uhr greifen dort "Firth of Drangiss" in die Saiten. Die Nachwuchsband aus Kiel macht nordisch-nautisch angehauchten Power Metal und wird von der Wacken Foundation gefördert. Kollegin Katharina Bambenek hat sich die Combo mal genauer angeschaut.
-
"Drangiss" ist die selbst kreierte Fantasywelt in der die Songs der Gruppe spielen. "Firth" ist das englische Wort für Fjord..oder Förde. Kieler Jungs (und Mädchen) eben.
-
Und falls sie sich jetzt fragen, ob Fjord und Förde das gleiche sind? Zumindest im Deutschen nicht. Die 17 Kilometer lange Kieler Förde ist trotz des ähnlich klingenden Namens kein Fjord - geologisch gesehen. Während ein Fjord von einem seewärts wandernden Gletscher ins Land gegraben wurde, ist eine Förde das Erbe von landwärts drückenden Eismassen.
-
Krückstock oder Handy verloren? Das Fundbüro der Stadt hat während der Kieler Woche Hochbetrieb. In der Fabrikstraße warten so manche skurrilen Gegenstände auf ihren Besitzer. Auch Gefundenes können Sie hier natürlich abgeben. Telefonnummer: 0431 / 901-2184
-
Wincent Weiss entert in zwanzig Minuten die NDR-Bühne. Der Eutiner trat durch die 2013er Ausgabe von Deutschland sucht den Superstar erstmals ins Rampenlicht.
-
An der NDR-Bühne klatschen die Zuschauer sich schon für Wincent Weiss warm. Ein bisschen müssen sie sich aber noch gedulden...
-
Wer dem ganzen Trubel während der KiWo mal für eine Zeit lang entkommen möchte, muss dafür gar nicht die Stadt verlassen. Im Schrevenpark etwa lässt sichs aushalten. Entspannung pur.
-
Im Mai 2017 war Weiss deutsches Jurymitglied für den Eurovision Song Contest in Kiew.
-
Starke Aktion, wie ich finde: Das Konzert wird von einer Gebärden-Dolmetcherin begleitet - so hat wirklich jeder was davon!
-
So sieht das Ganze schon mal zu Herbert Grönemeyer aus.
-
Der Soundcheck mit den Zuschauern hat geklappt, den Text scheinen sie drauf zu haben.
-
-
Großer Kreisch-Faktor bei den weiblichen Fans!
-
-
-
Berührungsängste hat der Gute nun wirklich nicht - Respekt!
-
Mit einem Gitarrensolo vom Feinsten begeistert die Manfred Mann's Earth Band ihr Publikum an der Hörn.
-
Wincent Weiss liefert ab, aber mich hat auch die Gebärden-Dolmetcherin in ihren Bann gezogen, die wirklich mit vollem Körpereinsatz simultan für die Gehörlosen übersetzt.
-
Volles Haus an der Radio BOB!-Bühne. Das meist etwas ältere Publikum tanzt ausgelassen zur rauen Stimme von Frontmann Manfred Mann und den griffigen Gitarrenriffs seiner Bandkollegen.
-
Der Star des Abends spielt heute viele Songs Akustik - "wie ich sie gedacht habe", wie Weiss erklärt.
-
Alles raus, was leuchtet! Der Eutiner spielt "Regenbogen".
-
Wincent Weiss packt wirklich alles aus, jetzt spielt er mit seiner Band ein Medley mit einem Kinder-Keyboard - stark!
-
Morgen ist Sonnencreme übrigens Pflicht.Der wohl wärmste Tag der Woche steht an.
-
"Frische Luft" - die Songauswahl passt zur Location und zur Kieler Woche!
-
Frische Luft hatte das Kieler-Woche-Team heute wieder reichlich, jetzt heißt es ab nach Hause. Wir sind morgen wieder ab 10.30 Uhr für Sie da und freuen uns auf den nächsten ereignisreichen Kiwo-Tag. Gute Nacht!
-
Guten Morgen aus unserem Kieler-Woche-Büro! Wir schwärmen wieder für Sie aus und halten Sie auf dem Laufenden, was heute auf der Kieler Woche passiert.
-
Es wird tierisch heiß heute. Denken Sie an Sonnencreme, sonst geht's Ihnen morgen so wie meinem Nacken heute...
-
Erinnerung für alle Sportfans: Deutschlands erstes Spiel beim Confederations Cup wird auch auf der Kieler Woche übertragen. Wer Jogis Jungs heute ab 17 Uhr im Duell mit den "Socceroos" sehen will, der begebe sich zur NDR-Bühne am Ostseekai.
-
Außerdem machen sich Christina und Patrick gerade schon mit knurrenden Mägen bereit und wollem dem Internationalen Markt auf den Zahl fühlen. Was schmeckt, was fällt durch? Gleich sind die beiden unbestechlichen Kritiker unterwegs.
-
Wir haben für Sie unsere Abkühlmöglichkeiten noch einmal auf einen Blick zusammengestellt:
-
Mein vierter Tag auf der Kiwo und endlich, endlich darf ich aufs Wasser. Ich mache mich jetzt auf den Weg nach Schilksee und treffe die Mitglieder der DRK-Wasserwacht. Baywatch an der Förde? Ich bin gespannt...
-
Patrick und ich sind auf dem Internationalen Markt und testen jetzt mal das Angebot für Sie.
-
Wie die Polizei gerade mitteilt, verlief das erste Kiwo-Wochenende "ruhig und sicher". Die Bilanz bisher: 45 Anzeigen, davon 21 sogenannte Rohheitsdelikte. Die Zahlen liegen unter denen des Vorjahres. In 30 Fällen sprachen die Beamten Platzverweise aus, vier Personen mussten wegen Nichtbefolgens in Gewahrsam genommen werden.
-
Natürlich gibt es keine Kieler Woche ohne Alkohol. 18 Besucher waren derart betrunken, dass sie als hilflose Personen gemeldet wurden. Bei drei von ihnen konnten keine Angehörigen erreicht werden, so dass sie bis zur Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam kamen. Dazu kamen 22 alkoholisierte Jugendliche, von denen einer so tief in die Flasche geguckt hatte, dass er an seine Eltern übergeben werden musste.
-
Das hier sorgt dann doch eher für Kopfschütteln: Eine täuschend echt aussehende Spielzeugpistole löste gestern Abend einen Einsatz an einem Verkaufsstand an der Kiellinie aus. Ein Zeuge berichtete gegenüber Beamten der Wasserschutzpolizei, dass er eine Schusswaffe an diesem Stand gesehen habe, woraufhin die Polizisten den Betreiber aufsuchten. Dieser gab glaubhaft an, dass ein Kind die Pistole vergessen habe und er sie lediglich verwahre.
-
Da fragt sich nicht nur die Polizei, warum Eltern ihrem Kind erlauben, mit einer täuschend echt aussehenden Spielzeugwaffe die Kieler Woche zu besuchen...
-
Bei den hohen Temperaturen brauchen wir erst mal eine Abkühlung. Bei José am Peru-Stand gibt es Chicha Morada, hausgemachte Limonade aus lila Mais. Mal gucken, ob es Patrick schmeckt.
-
Und Patrick, schmeckt es? Sehen Sie selbst. Gibt es einen Daumen hoch?
-
Ganz schön weiter Weg nach Schilksee. Kein Wunder, dass die Förde auf Höhe Altstadt nicht ständig voll von Seglern ist.
-
Fundstück des Tages. Entdeckt auf dem Internationalen Markt.
-
Liebe Kieler Verkehrsbetriebe! Ich verstehe bei den automatisieren Ansagen im Bus kein Wort. Wenn ich nicht wüsste, dass ich bis zur Endhaltestelle fahre, würde ich mir allmählich sorgen machen in Dänemark zu landen..
-
Oder verstehe ich nichts, weil ich schon in Dänemark bin? Hilfe!
-
Bei Martial am Stand von Kamerun testen wir jetzt Scharfe Herzen vom Hühnchen.
-
-