Kieler Woche 2017
Was ist los beim großen Volksfest an der Kieler Förde? In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.






-
Kalter Wind - das wird ein harter Törn für die Segler der leichten Klassen. Und der Regen scheint auch nicht nachlassen zu wollen. Immerhin kommt so dicht an dicht gedrängt wenigstens eine Atmosphäre der Zusammengehörigkeit auf: Wir gegen den Regen.
-
-
-
Das KiWo-Wetter ist zurück! Unsere Kollegen klappen auf dem Weg zum Blitzsprachkurs Dänisch den Schirm auf.
-
Mit drei Talenten am Start: Coach Tamas Eszes aus Ungarn und Fotografin Bogee Toth. Bei ihrer "Sailing Academy Gran Canaria" betreuen sie Segler aus Griechenland, Norwegen und Kanada. Junge Segeltalente zusammenzuführen hat sich die Academy zum Ziel gemacht. Wer sie auf Facebook suchen möchte: Sailing Academy Gran Canaria.
-
Vasilia Karachaliou aus Athen ist zum zweiten Mal in Kiel, nimmt aber zum ersten Mal mit ihrem Laser-Standard Segler an der Regatta Teil. Die 20-Jährige ist sehr enthusiastisch, was ihren Sport betrifft. Im kommenden Jahr möchte sie Kiel wieder besuchen; als eine der Top 25-Segler zum World-Cup ihrer Klasse. Ihre Leidenschaft zum Segeln entdecke sie durch ihre Brüder, beide Segler. "Einer meiner Brüder hat Asthma und musste dicht am Wasser sein. Ich kam gerne mit und segelte dann mit sechs zum ersten Mal selbst", erzählt sie. Wer sie auf Facebook suchen möchte: Basileia Carahaliou-Sailor.
-
"Die Dänen singen gerne. Immer und überall. Bei jedem Anlass", erzählt die sympathische Dänisch-Dozentin. Armin und seine Mitstreiter üben jetzt ein Lied.
-
Armin hat keinen Schimmer von dem, was er hier singt...
-
Ärztlicher Notfall auf der AIDAbella: Kurz vor Kiel musste das Kreuzfahrtschiff heute Morgen einen Nothalt am Bülker Leuchtturm einlegen, da bei einer 73-jährige Passagierin der Verdacht auf einen Schlaganfall bestand. Die Bremerin wurde mithilfe der Seenotrettung vom Schiff geholt und in ein Kieler Krankenhaus gebracht.
-
Wer auf Zaubertricks und optische Täuschungen steht, sollte nachher auf der Reventlouwiese vorbeischauen. Hier gibt es 13.30 Uhr, 15.30 Uhr und 17 Uhr "Kleine Zauberei ganz groß" des Kleinkunsttheaters Hironimus.
-
Armin bekommt sogar eine Privatstunde in Dänisch - Nachplappern funktioniert schon mal super.
-
"Werkzeuge" für den Morgen in Schilksee. Eine Karte, Notizbuch (vom Regen durchnässt) und unleserliche Handschrift. Die Hälfte seiner Ausbildungszeit verbringt der Volontär ja bekanntlich damit, aus seiner Schrift ein hieroglyphisches Gekritzel zu schmieden.
Nicht auf dem Bild: Der Wille. -
Bei der Bierbestellung auf Dänisch happert es noch. Doch Frau Tönnies gibt Armin nicht auf ????????
-
Eine besondere Lösung gibt es für die unzähligen Pfandbecher und -flaschen. "Wenn die Leute zu viel getrunken haben, fehlt ihnen anscheinend die Lust, sich das Pfandgeld zurückzuholen", erklärt Fiebiger. Die Becher und Flaschen kommen in eine Tonne und die wird dann abends an der Kiellinie abgestellt. "Die Pfandsammler freuen sich", sagt der Kapitän.
-
Beim House Running geht es 25 Meter an der Hausfassade runter und man kann die Kieler Woche mal aus einer anderen Perspektive betrachten. Den Spaß wollen wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen! Sehen Sie gleich mehr.
-
Heute Abend, 19 Uhr, tritt Max Mutzke auf der Hörnbühne auf. Den Sänger kennen viele sicher von seiner Teilnahme am Eurovision Song Contest im Jahr 2004. Wir treffen ihn heute Nachmittag schon mal für ein Interview.
-
Ich sollte mal die Band hier auf der Bahnhofsbühne fragen, ob sie für Tore "Die another day" spielt.
-
Armin gibt Zeichen. Entweder geht es gleich los oder er kneift wirklich.
-
Der Mittwoch der Kieler Woche verlief aus polizeilicher Sicht unauffällig und ruhig. Trotzdem hatten die Beamten gut zu tun. Insgesamt sieben Strafanzeigen nahmen die Polizisten im Verlauf des Mittwochs auf. Die Gesamtzahl beläuft sich mittlerweile nun auf 65. Dieser Wert liegt unter dem des Vorjahres.
-
Fünf Personen wurden von der Polizei vorläufig festgenommen. Vier von ihnen nach einem Fahrraddiebstahl in Bahnhofsnähe, eine weitere nach einem Einbruch in einen Verkaufsstand.
Gegenüber neun Personen, die als Störer auffielen, wurden Platzverweise ausgesprochen. Die Gesamtzahl der ausgesprochenen Platzverweise beläuft sich nun auf 44. Drei erheblich alkoholisierte Besucher wurden als hilflose Personen gemeldet, konnten ihren Weg allerdings mit Unterstützung von Angehörigen fortsetzen. -
Los, Tore! Dieses erschreckend dünne Seil ist bestimmt voll vertrauenswürdig!
-
-
Unten angekommen verwickeln ihn ein paar Menschen in ein Gespräch zu seinem House Run. Tore verabschiedet sich mit "Alles für die Wissenschaft."
Keine Ahnung, was der erforscht. -
So schön ist die KiWo bei Nacht. Wir haben hier ein paar tolle Eindrücke vom Night Glow und dem gestrigen Abend zusammengestellt:
Kiwo-Programm 2017: Night Glow und Feuerwerk: So schön ist die Kieler Woche bei Nacht | shz.de
shzSobald es dunkel wird, verwandelt sich die KiWo in ein Lichtermeer. shz.de hat sich in sozialen Netzwerken umgesehen. -
Heute Abend trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Confederations Cup auf die Chilenen. Das Spiel wird um 20 Uhr auf der NDR Bühne gezeigt. Bundestrainer Joachim Löw schätzt die Südamerikaner als sehr starken Gegner ein, der die neue DFB-Auswahl vor eine Herausforderung stellen wird. Da müssen die Jungs also ordentlich angefeuert werden!
-
Erst durchgenässt, dann durchgeschwitzt. Auch unsere Schuhe brauchen mal eine Pause ???? ????
-
Heute Abend spielt Max Mutzke auf der R.SH Bühne an der Hörn. Um 19 Uhr geht es los, wir haben ihn schon zum Interview getroffen. Mit der Kieler Woche verbindet der Sänger aus dem Schwarzwald Schiffe und das beste Eis der Welt.
-
Wer sich selbst mal beim Abseilen vom Atlantik-Hotel versuchen möchte, kann sich dort in die umsichtigen Hände von Henning und seinem Team begeben. Vielleicht zur Beruhigung: Man ist doppelt und dreifach gesichert. Der Abstieg selbst kommt einem dann sehr flott vor. Gefühlt drei Schritte. Nur beim Wind musste ich ein wenig langsamer werden.
-
Auf der Kieler Woche tritt Max heute Abend schon zum fünften Mal auf. Seinen Lieblingssong "Schwarz auf Weiß" wird das Publikum wahrscheinlich auch auf die Ohren bekommen. Den Song schrieb er in seiner Schulzeit in den Sommerferien. Während er Kies von A nach B fuhr, legte er sich Zeilen und Noten im Kopf zurecht. Damals stellte er sich vor, wie ihm die Frauen kreischend zu Füßen liegen. Wenn man sich seine Konzerte so anguckt, scheint der Plan aufgegangen zu sein.
-
Mit Kiel verbindet er außerdem das beste Eis der Welt, das Max gerade schnabbuliert hat. Nach der Erfrischung plaudert er ein bisschen aus dem Nähkästchen: Bei seinem letzten Besuch mischte er sich unter die Leute und hörte einen Mann im Vorbeigehen "Ich freu mich schon total auf Max Mutzke heute Abend" sagen. Nett wie Max ist, klopfte er dem Herren auf die Schulter mit den Worten "Ich auch." So ein großer Fan scheint der Typ aber nicht gewesen zu sein, erkannt hat er den Sänger nämlich nicht und wunderte sich über den komischen Mann mit der Mütze. War wohl für beide kurz ein bisschen awkward...
-
Ähnlich unwohl fühlte Max sich bei seinem ESC Besuch 2004, als seine Karriere begann. Zu viel Klimmbimm. Uns erzählt er im Privaten, dass er die Veranstaltung vor seiner Teilnahme noch nicht einmal kannte. Trotz allem war es für ihn eine riesen Ehre, dass er Deutschland dort repräsentieren durfte. Und einen besseren Job als die Kandidaten der vergangenen Jahre hat Max da alle Mal gemacht.
-
Danke fleißiger Kollegen in der Videoredaktion können Sie den Abstieg jetzt auf Youtube "miterleben".
-
Max Mutzke hat bereits 8 Alben und 15 Singles veröffentlicht. Außerdem taucht der Sänger bei neun Künstlern als Feature auf.
-
Obwohl Max gerne und viel Soul singt, will er nicht in eine Schublade gesteckt werden. Jazz, Klassik und Pop gehören genauso zu ihm dazu. Für die Zuschauer heute Abend bedeutet das: Abwechslung und Hingabe pur!
-
Meine Kollegen fragen mich, warum ich so viel Kaffee trinke?
-
Übrigens: Max' Konzert wäre heute Abend fast ausgefallen. Der Sänger landete mit seinem Flieger in Hamburg zwischen. Kurz bevor das Landeverbot verhängt wurde. Anscheinend ist das Kieler-Woche-Wetter von heute Morgen in den Süden abgezogen. Umso besser für uns.
-
Armin und ich sind auf dem Weg zur Bundesländermeile. Wir als
hungrige Reporter wollen uns jetzt einmal durch alles schlemmen, was die Republik so hergibt. Oberste Priorität für mich als Cottbuserin: die Spreewaldgurke! Ob ich die wohl dort bekomme? -
Der Ursprung zu dem Song "Der letzte an der Bar", was auch der Titel des aktuellen Albums ist, entstand schon vor 17 Jahren."Damals übernahm ein Freund eine Bar, unsere Stammkneipe. Um Kultur und Musik zusammenzubringen und unseren Kumpel zu unterstüzen, haben wir am vierten Advent Musik gemacht, was zu einer festen Tradition geworden ist."
-
2015 ist Henning Wehland mit vier anderen Leuten zusammen auf Tour gegangen. "Wir haben natürlich eine Kneipentour gemacht, 16 Shows in 16 Kneipen in 16 Tagen."
-
Na endlich! Ziemlich weit ab vom Schuss, wie wir finden, beginnt weit hinten an der Kiellinie die Bundesländermeile. Aufgrund des Termindrucks als Kiwo-Reporter starten wir jetzt einen Fress-Schnelldurchlauf.
-
In 15 Minuten können Sie Max Mutzke live auf der Hörnbühne erleben! Unsere Reporterin ist schon auf dem Weg in den Pressegraben, um ein paar tolle Impressionen vom Konzert einzufangen.
-
Und da ist er! Los geht's.
-
Armin genießt sein Brätel (Steak im Brötchen) und schwelgt in Erinnerungen an seine Studienzeit in Erfurt.
-
Hennig Wehlands Frau erinnert ihn manchmal daran, dass er nie der letzte an der Bar sei. ????Hier noch eine persönliche Botschaft vom Künstler.