Kieler Woche 2017
Was ist los beim großen Volksfest an der Kieler Förde? In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.






-
Mitfahrt in Patrick Müllers Ford LTD 5.7 Liter. Den US-Import von 1973 hat er sich zusammen mit seinem Vater erfüllt. "Aus Spaß an der Freude", wie er sagt. Und ernsthaft: Ich kam aus dem Grinsen nicht mehr raus. Und das als bekennender Biker.
-
Die Segler sind zurück von ihren Nachmittagstörns. Die Atalanta hat gerade wieder an der Hörn angelegt.
-
Nicht nur Fans von Autos kommen hier auf ihre Kosten. Auch Motorradfahrer - wenn auch klar in der Minderheit - haben was zu gucken.
-
Die Arcadia lässt die Kiellinie hinter sich.
-
Doch wie funktioniert eigentlich die Choreographie der Heißluftballons?
Etwa zehn bis 15 Ballons stehen in einer Reihe und erleuchten rhythmisch zum Takt der Musik. Doch bei der Wahl der richtigen Mitstreiter gibt es auch eine Hürde: Beim Night Glow muss der Brenner sehr häufig betätigt werden und das "raubt" der Ballonhülle Betriebsstunden. Diese speziellen Brenner sind viel leiser und übertönen so nicht die Musik. Außerdem erleuchten sie den Ballon viel heller und sorgen so für die richtige Atmosphäre. -
Runter kommen sie alle: Die Fallschirmspringer des LSV Kiel. Vier an der Zahl stürzten sich aus dem Flieger, alle vier landeten gut gelaunt und gesund unter dem Klatschen der Zuschauer.
-
Eine kleine Einweisung für die Fahrer, dann startet der Konvoi. Und wer fährt mit? Ich.
-
Auch Leona und Juliana Vollbehr werden mit ihrem Vater teilnehmen. Das Auto: ein cremefarbener Thunderbird.
-
Mit dem Alfa Romeo Spider 2.0 und Besitzer Berni gehts im Konvoi los.
-
An der Uni vorbei, lächeln und winken.
-
Eine unserer Kollenginnen ist eilig in die Redaktion gehetzt, weil sie Doro Pesch um 20 Uhr auf der Hörn-Bühne vermutet hatte. "Die spielt erst um halb zehn. Ich Dödel!"So langsam kommen wir hier bei den vielen Veranstaltung durcheinander. Geht es Ihnen auch so?
-
Axel Milberg alias Klaus Borowski plaudert heute Abend aus dem Nähkästchen des Kieler Tatorts. Eva Diederich vom NDR stellt dem beliebten Schauspieler kritische Fragen.
-
Anja Antonowicz spielt die Gerichtsmedizinerin an Borowskis Seite. Von ihrem ersten Dreh erzählte sie, wie komisch es war, nur mit einem Kopf zu spielen. Denn den restlichen Körper des Komparsens hatten die Requisiteure so abgedeckt, als hätte sie es mit einer geköpften Leiche zu tun.
-
Nach dem Talk mit Axel Milberg geht es um 20 Uhr los mit einem großen Public Viewing des Kieler Tatortes. Gezeigt wird ab 20 Uhr "Borowski und das Mädchen im Moor" von 2008. Pssst: Wer nicht so lange warten will bis der Mörder überführt wird - die Folge hat einen eigenen Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Tatort:_Borowski_und_das_M%C3%A4dchen_im_Moor
-
Richtung Wasser geht es weiter.
-
-
Selfis sind beliebter als Autogramme. Noch für etwa 15 Minuten bringen die Tatort-Schauspieler Anja Antonowicz, Axel Milberg und Thomas Kügel ihre Unterschriften unter die Leute. Gleich beginnt der Krimi auf der riesigen Videoleinwand gegenüber des Schlossgartens.
-
Einer unserer Autoren ist den ganzen Abend mit tollen Oldtimern rumgefahren und wird nun vermisst. In der Redaktion hört man derweil Martinshörner ...Tore, falls du dies liest - sei vernünftig! Du kannst nicht einfach ein Auto klauen!
-
Zum Abschluss: Der "Gastgeber" und sein Gefährt. Ich bedanke mich, die Fahrt war super.
-
Glaub nicht, dass das als Alibi taugt!
-
The Queen of Heavy Metal -Doro Pesch spielt um 21.30 Uhr auf der Radio Bob Bühne an der Hörn. Wir machen uns bald auf den Weg und wagen uns direkt vor die Bühne, um uns das Spektakel anzusehen.
-
Unser mutmaßlicher Autoknacker meldet die baldige Rückkehr - per Bus. Gut so.
-
Christoph (rosa T-Shirt) und sein Kumpel konnten ein Selfi mit ihrem Lieblingskommisar ergattern. Seit drei Jahren lebt der Schleswiger in der Landeshauptstadt und seitdem guckt er jeden Kieler Tatort. Jedoch von der letzten Folge am vergangenen Sonntag war er gar nicht begeistert. Trotzdem findet es Christoph klasse, wenn Kieler Schauplätze im TV zu sehen sind.
-
Tore ist immer noch nicht wieder in der Redaktion eingetroffen. Vielleicht hat er den Bus gekapert.
-
Unsere Reporterin Katharina kann bei der Aufnahme dieses Bildes gar nicht richtig gen Leinwand sehen. Diese Folge des Kieler Tatorts jagt ihr einen kalten Schauer über den Rücken. Trotzdem ist "Borowski und der Himmel über Kiel" einer von Axel Milbergs Favoriten. Während sich die Zuschauer in ihre Plastikstühle kuscheln, geht es für uns zurück in die Redaktion.
-
Wie heißt es zur Kieler Woche so schön: abends sind alle Busse voll. Trotzdem merkwürdig, dass die Leute so schüchtern sind und sich trotz voller Gänge nicht auf die vier freien Plätze setzen.
-
Auf zur Queen of Metal mit meiner Kollegin Denise, die noch nie in ihrem Leben auf einem Metal Konzert war!????
-
Ich glaube, bislang bin ich der einzige Metalhead im Team. Wenn Doro Denise mit dem Fieber infizieren kann, treffen wir uns morgen zum Frühstück auf einen Becher Fledermaus-Blut.
-
Heike und Beate sind extra für das Doro Konzert zur Hörnbühne gekommen. Sie freuen sich auf das Konzert. Das erste Mal ohne Regenjacke auf der KiWo. ????
-
Kollege Armin ist auf dem Weg zur Night Glow um 22.30 Uhr auf dem Nordmark-Sportfeld. Zum lauten Beat beleuchtete Heißluftballonhüllen, das wird spannend.
Mal sehen, welche Lichtchoreografien sich die Veranstalter dieses Jahr überlegt haben.
Zum Einstimmen: -
Denise ist heiß! Hinter uns warten die Fans schon ganz ungeduldig auf Doro!
-
Doro ist im Studio und macht eine neue Platte
-
-
Angekommen am Nordmarkssportfeld. Halb 11 beginnt hier die Night-Glow-Show.
-
Die Fans sind außer Rand und Band. Überall fliegen Haare durch die Gegend ????
-
Denise ist noch etwas schüchtern, aber ich meine zu beobachten, dass sie im Takt wippt.
-
Also die Zuschauer sind bereit. Fehlen nur noch die Heißluftballons.
-
Die Lichtshow des Night-Glow wird übrigens vorher nicht geprobt. Per Funkgerät bekomen die Ballon-Besitzer ein Signal und müssen möglichst schnell das Feuer entzünden, um im Takt der Musik zu bleiben.
-
-
-
-
Guten Morgen am sechsten Kieler-Woche-Tag! Der Himmel ist grau und es nieselt ein wenig. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf, dass es im Laufe des Tages noch schöner wird. Gleich machen wir uns wieder auf den Weg für Sie.
-
Kiel Schilksee: Im Regen unterwegs auf der Suche nach internationalen Seglern.
-
Selbst die hartgesottenen internationalen Segler flüchten bei dem anhaltenden Regen unter Zeltdächer.
-