Kieler Woche 2017
Was ist los beim großen Volksfest an der Kieler Förde? In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.






-
Die 49er gehören mit zu den schnellsten Schiffen. Auch sind sie am weitesten verbreitet, da sie leicht zu transportieren sind.
-
Und hier fallen sie aus 85 Metern Höhe vom Hangover - The Tower der Firma Ewald Schneider. Der Nervenkitzel kostet 6€ (für Kinder 4€) und für wenige Sekunden kann man die Aussicht über Kiel genießen. Aber ob das möglich ist... Wir bezweifeln es.
-
Eine Drohne bringt die Regatta auf die große Leinwand.
-
Das ist Eric Mahn-Möbius. Der 30-Jährige ist hauptberuflicher Rekommandeur im Hangover - The Tower. Wissen Sie, was das ist?
-
Das ist mein Kollege für heute. Wir haben ihn gerade aus dem Mittagsschlaf geweckt und so richtig Lust hat Nino noch nicht.
-
Was gehört zu einem echten Seemann? Die Kiwo geht unter die Haut... Sehen Sie gleich mehr.
-
Neben uns essen Leute Bratwurst. Nino testet, wie vorwurfsvoll er gucken kann.
-
Gerade sprachen wir mit Eric Mahn-Möbius. Er ist Sprücheklopfer von Beruf. Rund um die Uhr heizt er den Fahrgästen im Hangover-Tower richtig ein. Für den Münchener ist es ein Riesengaudi, den Leuten mit seinen frechen Kommentaren Angst und Bange zu machen.
-
Echte Nordlichter kennen keinen Schmerz! An der Hörn holten wir uns das Kiwo-Siegel. Aber keine Angst: Diese Kunst ist man nach einigen Tagen wieder los.
-
Das ist Lena und sie hatte eine Megaidee. Zusammen mit ihrem Freund hat sie einen Onlineshop mit temporären Tattoos. Die Motive zeichnet die 28-Jährige alle selbst. Auf der Kiwo ist sie zum ersten Mal mit ihrem Stand an der Hörn vertreten. "Dank des guten Wetters läuft es super", so die Kielerin. Die Tattoos gibt es ab drei Euro und sie halten drei bis fünf Tage.
-
Kleiner Beitrag zum Umweltschutz: Der Becherpfand an den Bierständen ist eine super Idee.
-
"Guck nicht so, das ist meine Wurst!", ruft jemand Nino zu. Unser Kamerahund scheint ein wenig hungrig auszusehen. Alle Bilder sind im Kasten, darum kümmern wir uns jetzt um was leckeres für unseren tapferen Mitarbeiter.
-
In der Reventlouallee befindet sich artegrale. Eine offene Werkstatt, die Buchbinde Workshops anbieten. Sie gehören zu dem Projekt Kunsthandwerk Drachensee. Patrick Hartig zeigt mir jetzt, wie ich ein Buch binde.
-
Im Rahmen der KiWo bietet artegrake einen Buchbinde-Workshop zum Mitmachen an.artegrale ist eine Kultur-Werkstatt und Atelier-Galerie, in der Menschen mit und ohne Behinderungen unter professioneller Anleitung künstlerisch tätig sein können. Sie ist ein Raum für kreatives Schaffen und Begegnungen, ein Ort für Ausstellungen, Schauspiel, Musik, Literatur und Tanz. Die künstlerisch-wissenschaftliche Leitung hat Herr Holger Wittig-Koppe. Ihn unterstützt der Gründer der artegrale, Herr Prof. Dr. Dr. Wolf-Rüdiger Walburg, als stellvertretender Leiter.
artegrale ist ein Baustein auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.
Sie steht allen Menschen offen und bietet ein Kursprogramm, Veranstaltungen und Ausstellungen. -
Wir suchen ein Cover aus. "Ein Buch besteht aus Buchbinderpappe, Gewebeband und Verstärkungsstreifen".
-
Eine Polizeibeamtin wurde in der Nacht zum Dienstag von einem Jugendlichen am Kopf verletzt. Das teilt die Polizei am Mittwoch mit. Die 23-jährige Polizistin wurde auf Höhe der Holstenbrücke bei dem Versuch, eine junge Frau vor ihrem übergriffigen Freund zu schützen, attackiert.
Der Jugendliche hatte seine Freundin beim Eintreffen der Polizei gewaltsam auf eine Tischplatte gedrückt, worauf die Beamtin einschritt und sich zwischen ihn und seine Freundin drängte. Daraufhin schlug der Jugendliche ihr unvermittelt gegen die Schläfe. Die Polizistin taumelte daraufhin benommen zurück. Ihre beiden Kollegen überwaltigten den Schläger sofort, wobei dieser heftigen Widerstand leistete. Er beleidigte und bespuckte sie. Bei einer anschließenden Durchsuchung fanden die Polizisten einen Schlagring.
Die leicht verletzte Polizistin wurde per Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Gegen den Jugendlichen wurde eine Anzeige wegen des tätlichen Angriffs erstellt.
Das Paar war den Beamten schon vorher negativ aufgefallen. Die beiden stritten auf dem Gelände der Kieler Woche, die Polizisten schritten auch schon dort ein und erteilten dem Jugendlichen einen Platzverweis für das Veranstaltungsgelände.
-
Ich stelle mich etwas ungeschickt an ????
-
Sooooo, man erkennt schon, dass ein Buch entsteht, oder?
-
Auf der Bahnhofstraße hat es gerade einen Unfall gegeben. Die Polizei regelt den Verkehr.
-
Angesichts des Sommerwetters herrscht auf der Kieler Woche 2017 bislang entspannte Feierstimmung. Nach Angaben der Stadt haben bis Mittwoch bereits etwa 1,5 Millionen Menschen das größte Sommerfest Nordeuropas besucht. Bis Sonntag werden insgesamt rund drei Millionen Besucher erwartet. Zur Halbzeit registrierte die Polizei auf den Veranstaltungsflächen entlang der Förde deutlich weniger Kriminalität.
-
Oberbürgermeister Ulf Kämpfer gerät zur Halbzeitbilanz ins Schwärmen:„Die Kieler Woche 2017 ist bislang rundum gelungen. In meiner Amtszeit ist es bislang die beste - Wetter und Stimmung sind top, die Gäste strömen aus Nah und Fern heran.“
-
Wichtig beim Kleistern: von Innen nach Außen und schnell, sonst trocknet der Kleister.
-
Obwohl aus Finnland - klingt das doch ziemlich sommerlich.
-
So langsam bekommt mein Buch ein Gesicht - dank Patricks geduldiger Erklärungen.
-
Die Polizei meldet eine verletzte Person an der Unfallstelle in der Bahnhofsstraße. Feuerwehr und Rettungsdienst sind vor Ort. Momentan regelt die Polizei den Verkehr; ein Abschlepper ist aber unterwegs. In dem Bereich staut sich der Verkehr aber zur Zeit.
-
Oberbürgermeister Kämpfer lobt auch die Arbeit der Polizei: „Auch das Sicherheitskonzept geht voll auf, die Zahl der Delikte ist für eine solche Besucherzahl bemerkenswert gering. So entspannt und fröhlich kann es gerne weitergehen“, sagte Kämpfer.
-
Die Rückmeldungen seien überwiegend positiv, sagte auch ein Polizeisprecher. Im Detail würden die Sperren aber angepasst. Auf der viel befahrenen Kaistraße rollt der Verkehr tagsüber mittlerweile wieder auf zwei Spuren statt zunächst nur einer Spur.
-
Unsere Leser sehen das ähnlich. Laut einer Umfrage bei Twitter fühlen sich die meisten Befragten sicher auf der Kieler Woche. Stimmen auch Sie ab.
-
Das Buchbinden bietet die Drachenwerkstatt jedes Jahr zur KiWo an. Es wird auch gut angekommen. Gestern und heute waren Schulklassen da. Passend zur KiWo gibt es maritime Buchcover aus Seekarten.
-
-
-
"Jedes Buch ist einzigartig ", Svenja Rohla. Sie hat schon so einigen das Buchbinden beigebracht. Bis Samstag findet der Workshop täglich von 13 bis 17 Uhr statt. Die artegrale öffnet ab 12 Uhr.
-
Wichtigstes Werkzeug ist das Falzbein.
-
-
Gestern erreichte die Polizei sogar ein Dankesschreiben von Schaustellern, die sich über die motivierten und gut gelaunten Polizistinnen und Polizisten freuten.
-
Puh! Geschafft! Das war eine ganz schöne Arbeit. Ein riesiger Aufwand so ein Buch zu binden. Patrick und Svenja haben extra ihre Mittagspause für mich verschoben! Vielen Dank!
-
Fertig! Mein erstes Buch ist gebunden!
-
Wie hören eigentlich Schiffe? Mit diesem Thema befasst sich ein Vortrag am Ruder- und Kanuzentrum der CAU. "Von Fledermaus zum Sonar-System" erklären die Referenten Prof. Gerhard Schmidt und Thorben Kaak alles über die Orientierung über Töne. Der Vortrag beginnt heute um 17 Uhr.
-
Ein Symbol der diesjährigen KiWo: Sandsäcke als Straßensperre. Ich frage jetzt ein paar Besucher, wie sicher sie sich auf der KiWo fühlen.
-
Heute Abend noch nichts vor? Wir haben mal geschaut, was die Kieler Woche im Programm hat.
Um 18 Uhr wird es zünftig im Bayernzelt an der Kiellinie. Die Band "Die Blechblos'n" sorgt mit einer Mischung aus Blasmusik, Schlager, Rock und Pop für gute Stimmung.
Ab 21 Uhr tritt der Sieger von Bob's Band Battle im Radio Bob-Rockcamp auf der Reventlouwiese auf. -
Diese drei Kielerinnen haben schon viele KiWos erlebt. Die Sandsäcke und Polizeipräsenz sehen sie positiv. Allerdindsfinden sie es schade, dass es überhaupt so weit kommen muss.
-
Auf gehts zum Nordmark-Sportfeld, Oldtimer bestaunen.
-
Die Polizei kann die Stimmung in den sozialen Netzwerken bestätigen. Sie treffen auf gut gelaunte KiWo-Besucher und bekommen positives Feedback. "Die Menschen sind froh, dass wir da sind. "
-
Das ist Roland Schleifer. Er ist Musiker in der Band "Blechblos'n" und tritt heute Abend 21 Uhr im Bayernzelt auf. Unser Kollege Jannik Schappert hat sich mit ihm getroffen und dabei herausgefunden, dass der Musiker aus Dachau ein echter Kielfan ist.
-
Die ganze Geschichte können Sie hier lesen:
Kieler Woche 2017 im Bayernzelt: Blechblos'n-Musiker aus Dachau: „Ich bin sehr verliebt in Kiel“ | shz.de
shzBand aus Dachau spielt zum zehnten Mal auf der Kiwo und ist mittlerweile eine feste Institution.