Kieler Woche 2017
Was ist los beim großen Volksfest an der Kieler Förde? In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.






-
Ein traumhafter Sommertag geht zu Ende! Zum Abschluss spielen gleich Madsen auf der delta radio-Bühne. Davor drängen sich die Besucher schon dicht an dicht.
-
Getümmel zur Pause, unter großem Applaus verabschiedeten sich die Künstler gerade erst einmal vom Publikum.
-
Die Meute bringt das Publikum zum beben!
-
Frontmann Sebastian Madsen heizt der Menge ordentlich ein.
-
-
"Mein ❤️ bleibt hier bei dir" ... in Kiel! Dichtet Madsen spontan zu ihrem bei der Masse bekannten Song – das Publikum gröhlt lautstark mit.
-
Egal ob "Perfektion" oder "Mit dem Moped nach Madrid" - die Kieler sind textsicher!
-
Auf der irren Suche nach Torfrock nun überraschend bei Meute gelandet. Ich könnte mein Scheitern einsehen, aber ich habe in der Schule ein paar Jahre Altgriechischen gelernt. Und Odysseus war am Ende doch irgendwie ein Held, oder?
(Danke Herr Klein, Sie hatten recht: Altgriechisch kann man ja doch bei seiner Arbeit gebrauchen!) -
-
Bei Madsen geht es nicht nur um eingängige Textzeilen und coole Gitarrengriffe. Die Band positioniert sich auch eindeutig gegen Rechtsextremismus und Faschismus. Und erntet dafür beim Publikum große Zustimmung.
-
Und alle so:Krawall und Remmidemmi
-
Wer übrigens nach dem heutigen Herumgeflitze zwischen den abendlichen Künstlern und ihren Konzerten etwas erschöpft ist, kann sich ja überlegen, ob er oder sie nicht morgen zur Yogastunde in den Hiroshimapark kommt. Um 10 Uhr geht es los. Morgensport der anderen Art; immerhin ist am Mittwoch der "Welt-Yoga-Tag".
-
Die Meute hat sich ganz in Spiemannzugmanier vom Acker gemacht und ein glückliches Publikum zurückgelassen.
-
Laut Plan ist das Konzert von Torfrock seit fünf Minuten zu Ende, und ich habe die Bühne immer noch nicht gefunden. Ich gebe für heute auf. Aber hey, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
(Bei Zeus, zumindest klappt es mit den Antiken-Verweisen noch. Vielleicht hätte ich aber die alten Sprachen statt Erdkunde abwählen sollen ...) -
Das war zum Abschluss ein Abend voller musikalischer Impressionen für das neue Kieler Woche-Team. Madsen, Meute und Götz Alsmann – eine bunte Mischung und der SHZ mittendrin.
Für diesen Tag war es das dann mit unserem Liveblog. Wir würden uns aber freuen, Sie morgen wieder begrüßen zu dürfen und Ihnen die KiWo in ihrer Vieflalt zu präsentieren. Für heute Abend aber wünschen wir Ihnen eine gute Nacht.
Bis morgen – oder die Tage – Ihr
KiWo-Team -
Heute beginnt in Schilksee der zweite Teil der Kieler Woche. Die olympischen Klassen gehen an den Start. Nach etwas Chaos im Hafen gestern Abend sind heute alle Crews wieder organisiert und hoch motiviert.
-
-
Briefing für eine der Bahnen auf denen die Parasailer gegen 11 Uhr starten werden. Die Teilnehmer kommen aus Japan, Korea und der Türkei.
-
Auch Dirk Ramhorst gibt noch eine letzte Einweisung.
-
Beim Treffen der Wettfahrt Leiter wird es wuselig. Das Wetter wird verkündet. Auf Englisch. Ein Hochdruckgebiet soll von Dänemark herunter ziehen. Das bedeutet: Erst einmal leichte Wolken, dann Sonne. Der Wind soll stabil sein und mit bis zu 11 Knoten wehen. Falls die Sonne sich schneller durchsetzt könnte der Wind erst einmal abflauen und erst am Nachmittag wieder wehen.
-
Wie angesagt ziehen ein paar Wolken auf über Schilksee. Im Moment sieht es so aus, als ob alle Rennen wie geplant starten können.
-
Welcher Kiwo-Typ sind Sie? Lieber sportlich unterwegs oder mit einem kühlen Getränk vor einer der vielen Bühnen? Testen Sie es hier: www.shz.de
-
Wenn die Segler einmal nicht auf dem Wasser sind, geht es ins Camp. Hier wird gegrillt und nach erfolgreicher Regatta auch schonmal gefeiert.
-
Während die Segler sich vorbereiten und langsam auslaufen, machen es sich Zuschauer und Besucher bei etwas zu Essen oder einem kalten Getränk gemütlich.
-
Unsere Liveblog-Kollegin Jonna möchte sich die Situation nachher einmal vor Ort anschauen. Hier in der Redaktion herrscht ein allgemein gutes Sicherheitsgefühl und Jonna hat auch keine Bedenken, sich später auf die Straße zu wagen. Vielleicht finden sich ja ein paar Beamte, die ihr von der Kieler Woche aus Polizisten-Perspektive berichten.
-
Von wegen Trubel nur an der Kiellinie! Auch in Schilksee muss man sich mitunter gedulden, um von A nach B zu kommen.
-
Die Polizei gewährleistet die Sicherheit übrigens nicht nur an Land, sondern auch auf dem Wasser. Die Polizei dazu: "Auf dem Wasser läuft es nahezu störungsfrei!"
-
Charlotte Dobson und Saskia Tidey aus Groß Britannien starten heute zu ihrem ersten Rennen bei dieser Kieler Woche. Beide waren mit ihrem 49er schon mehrmals mit dabei. Charlotte segelt bei den Kieler Wettkämpfen seit sie ein kleines Kind ist. Hoffentlich macht sich die ganze Erfahrung auf dem Wasser später bezahlt. -
Wer sich durchgekämpft hat, kann sich vor der Bühne niederlassen. Hier werden die Rennen, die draußen stattfinden, live übertragen und kommentiert. Animationen zeigen außerdem, wie weit die Boote voneinander entfernt sind und wie die Strecken verlaufen.
-
Wer keinen Platz mehr vor der Bühne findet, kann sein Glück beim Hafenmeister versuchen. Von hier hat man freien Blick auf die Regatta-Felder. Am besten ein Fernglas mitbringen, dann entgeht einem nichts!
-
Auch wenn es jetzt schon Zeit für das Mittagessen ist: Für das Liveblog-Team war die Nacht kurz und steckt uns noch in den Knochen. Und zumindest ein Teammitglied hat ganz komisch geträumt. Von einem gruseligen Affen in Kutte, der mahnend seinen Zeigefinger nach oben streckt ...
-
Den besten Blick hat man natürlich aber vom Wasser aus. Verschiedene Schlauchboote gehen zu den Wettfahrten raus und bringen die Besucher ganz dicht an die Segelsportler ran.
-
Die Laser laufen aus. Wie Ameisen sehen sie aus. Ein Ende ist noch nicht in Sicht.
-
Hier liegen die großen Pötte, die Queen Elizabeth. Foto: Rolf Dunkel -
Weil spontan noch ein paar Besucher mit raus kommen, geht es für uns doch nicht aufs Schlauchboot sondern etwas komfortabler raus. Einweisung von Schiffsführer: "wenn jemandem schlecht wird, einfach auf den Horizont gucken. Notfall Fische füttern."
-
Zwar nicht der Verkaufsschlager, aber ein tolles Andenken an die Kiwo! Bei den Lebkuchenherzen auf Platz 1 ist das kleine Herz für die Prinzessin oder klassisch "Ich liebe Dich". Im Knusperhäuschen beim
Blauen Engel an der Hörn gibt es etwa 100 verschiedene Sprüche zum Anknabbern. -
Und los gehts zu den Regatten!
-
Die Ausfahrten sind aber nicht nur für die Besucher wichtig. Das Erlebnis soll vermittelt werden, auch Sponsoren oder Politiker hat Dirk Ramhorst mit an Bord, um Ihnen zu zeigen wieso die Kieler Woche ein tolles, wichtiges Event ist.
-
Ganz dicht dran an den 10 Renn Gebieten, die zur Kieler Woche befahren werden.
-
Alle Schiffe haben einen Tracker mit an Bord, der digital die Position übermittelt. Frühstarts können so aber noch nicht erkannt werden.
-
Von da oben hat man sicher eine tolle Aussicht über Kiel! Vor allem bei dem Wetter... Aber da steht uns die Höhenangst im Weg. Na, trauen Sie sich?
-
Das Startsignal wird nicht nur mit einem Ton markiert, meistens ein Schuss. Es werden auch Flaggen auf dem Start Schiff gesetzt.
-
Und Start! Die Schiffe drängeln sich über die Start Linie! Für uns geht es voll Speed schon zum nächsten Regattafeld weiter.
-
Bei dem Fahrtwind wird allen klar, dass die lange Hose wohl doch eine gute Idee war. Und: wer einmal auf dem Wasser kalt wird, wird nie wieder warm. Also lieber Vorsicht als Nachsicht.
-
Auf zur nächsten Bahn! Die 49er starten von hier. Unter ihnen auch Charlotte und Saskia.