Kieler Woche 2017
Was ist los beim großen Volksfest an der Kieler Förde? In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.






-
Das ist mal ein Ausblick! Vor dieser traumhaften Kulisse geben die kleinen Kieler beim Basteln und Bauen auf der Krusenkoppel ihr Bestes.
-
Zur Ballettgala im Kieler Theater kommen Tänzer aus der ganzen Welt für einen Gastauftritt. Gezeigt wird nicht ein besonderes Stück, sondern viele kleine Ausschnitte. Ganz schön viel Arbeit für die Menschen, die im Hintergrund der Gala dafür sorgen, dass heute Abend alles glatt läuft. Ballettdramaturgin Daniela Roth will mir nachher mal zeigen, wie das abläuft. Ich mach mich schon mal auf den Weg!
-
"Bitte nicht zuhören!" schallt es von der Radio-Bob-Bühne. Die Band Itchy (ehemals "Itchy Poopzkid") probt vor leeren Rängen.
-
Hier bin ich richtig! Jetzt muss ich nur noch den Bühneneingang finden. Der dürfte sich irgendwo mitten im Internationalen Markt verstecken.
-
-
Und gleich die Moderatorin des heutigen Abends getroffen, Nina Kaetzler.
-
Das Internet ist für Wissensvermittlung und Bildung vielleicht die wichtigste Errungenschaft der Menschheitsgeschichte. Auch weil man darin Tipps findet, wie man ein ins Wasser gefallenes Smartphone wieder flott bekommt. Drückt uns die Daumen für unser Klo-Handy!
-
Das Opernhaus gleich neben dem alten Rathaus und dem Internationalen Markt ist über hundert Jahre alt. Außen Jugendstil, innen Moderne: Neueste Sound- und Lichttechnik, computerbetriebene Kulissen.
-
Bierbänke raus, Zelt zu und Sonnenschirm zusammengeklappt. Das „Zweite Bayernzelt“ neben der Sparkassen-Arena ist leergeräumt und geschlossen. Grund für die Schließung seien zu geringe Besucherzahlen gewesen. Kurz zuvor verbot die Stadt Kiel dem Betreiber die Bezeichnung „Bayernzelt“, weil es bereits eine gleichnamige Party-Location an der Kiellinie gibt. Die Begründung: Verwechslungsgefahr bei Notrufen.
-
Begeistert und leicht erschöpft von der Krusenkoppel zurück. Für uns als „Kiwo-Erstis eine tolle Erfahrung! Die Kinder können mit ihren eigenen Händen etwas schaffen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Auf der hügeligen Wiese ist genug Platz für alle Kinder und Eltern und die verschiedensten Aktivitäten. Und wenn man dann, vorbei an Blubb dem Wassermann, den Hügel erklommen hat, kann man die tolle Aussicht über die Kieler Förde genießen! Für Klein und Groß definitiv einen Ausflug wert.
-
Während auf der Bühne die letzten Posen geübt werden, sind die anderen Tänzer schon in der Maske bei Maskenbildnerin Merle Bracker.
-
Das Make-up für Sabine Faskhi aus Russland ist nicht für eine bestimmte Rolle. Sie wird später gleich dreimal in unterschiedlichen Stücken auf der Bühne stehen.
-
Auf der Bühne neigen sich die Proben dem Ende zu.
-
Tänzer Ahmed Soura aus Burkina Faso (Westafrika) macht sich in seiner Gaderobe fertig. Er kommt vom Ballett in Berlin extra zur Kieler Gala.
-
Er war unterwegs auf der Kieler Woche. "Hier ist wirklich viel Action!", sagt er. "Diese Diversität von den Ständen und den Konzerten ist toll." Top!
-
Was nachher auf der Bühne so einfach aussieht, ist harte Arbeit. Auch in den einfachsten Positionen!
-
Die Tänzer zeigen Choreographien aus elf unterschiedlichen Ballettstücken.
-
Aaaaarrgh, die kenne ich noch aus der Ballettschule, damals als kleine Tanzmaus! Die sehen zwar nicht so aus, aber glauben Sie mir, die sind Killer!
-
So, hier wären wir durch! Gleich geht's mit der internationalen Ballettgala los zur Kieler Woche! Das Publikum strömt schon so langsam rein.
-
In knapp zwei Stunden geht's los: Die Indie-Rock-Band Madsen tritt auf der delta radio-Bühne auf! Die Jungs aus dem Wendland mixen in ihrer Musik Rock, Pop und Punk zusammen und singen fast ausschließlich deutsch. Hier ein kleiner musikalischer Vorgeschmack:https://www.youtube.com/watch?v=s8a5BEyPqPQ
-
Absolute Pflicht bei jeder Aufführung im Opernhaus. Feuerwehrmann Michael Wöhlk von der Berufsfeuerwehr Kiel sitzt mit einem Kollegen auf der Bühne! "Aber ganz versteckt", sagt er.
-
Die Moderation startet! Noch ist der Vorhang geschlossen...
-
Kostümbildnerin Birga Alsen hilft bei den letzten Handgriffen. Natürlich darf ein maritimes Thema zur Kieler Woche nicht fehlen. Hier ist es die "Kleine Meerjungfrau"; Riabko Azzoni kommt aus Hamburg.
-
Hach, diese dramatische Musik von Komponistin Lera Auerbach, schööööööön!
-
Eine Blaskapelle spielt Techno. Um 21 Uhr gibt es auf der NDR Bühne handgemachten Deep House auf die Ohren. Von der elfköpfigen Hamburger Kombo Meute.
-
Autsch! Ein Tänzer ist gerade ausgerutscht! Das ist halt live, kann immer passieren, aber aufstehen und weitertanzen, auch wenn's wehtut. Das ist Ballett, für all diejenigen, die denken, das ist was für kleine Mädchen! Zitat meiner Ballettlehrerin aus alten Zeiten: "Das is nix für Warmduscher!"
-
Die NDR Bigband bringt das Publikum schonmal in Stimmung
-
Piano, Xylophon, Schlagzeug und Bass entführen die Zuschauer gleich nach Rom...
-
Die weiteren musikalischen Höhepunkte des Abends: Torfrock um 21 Uhr im Radio Bob!-Rockcamp, die instrumentale "Technoband" Meute, ebenfalls um 21 Uhr auf der NDR-Bühne oder eine halbe Stunde später, um 21.30 Uhr, Madsen. Die Band spielt auf der delta radio-Bühne.
Echten Nordlichtern fällt die Entscheidung wohl leicht: -
Aber erstmal Sicherheitseinweisung und Filme erraten.
-
Jetzt geht es endlich los! Das Publikum rastet aus als der Star des Abends auf die Bühne kommt!
-
Götz begrüßt das Publikum: das Konzert in Kiel beschreibt er als den Höhepunkt seiner Tournee. Das aktuelle Programm "...in Rom" komplettiert die Reise-Trilogie. In den anderen Programmen ging es um New York und Paris.
-
Kieler Woche ist da, wo die Musik spielt. An der Radio Bob Bühne werden deshalb auch Musikerkollegen gesucht. Aber Achtung: "I am 32. So please no Kids."
-
Die Meute baut auf. Die Band wurde 2015 auf Initiative des Trompeters Thomas Burhorn gegründet. Sie waren seit dem unter anderem auf dem Melt! Festival, MS Dockville und bei Inas Nacht und haben als Vorband von AnneMayKantereit gespielt.
-
Götz Alsmann kann nicht nur wunderbar singen. Er ist auch ein kleiner Komiker; so hat er eine ganz spezielle Ansicht zur italienischen Komplimenten-Kultur.
-
Erster Tag und schon verlaufen - weil an der Delta Radio Bühne auch Radio Bob dransteht. Stehe nun zwischen Madsen-Fans und wunderte mich kurz, wie jung und nüchtern die Torfrockanhänger noch sind.
-
In Italien machte die Band nicht nur Musik. Sie mischten sich auch unter die Leute in einem kleinen Café, samt karaoke, Flirts und vielen tollen Bekanntschaften. Sogar den italienischen Akzent kann Alsmann originalgetreu imitieren.
-
Blaskapellen Techno!Viele junge Leute zieht es zur NDR Bühne. Die Band hat auch schon auf der Fusion gespielt. Bekannt wurden sie mit einer Coverversion eines bekannten Deep House Songs.
-
Nach "Azubi-Art" heißt hoffentlich nicht, dass die Finger unaufmerksamer Lehrlinge drin verarbeitet sind ...
-
-
Seit 1974 veröffentlicht Götz Alsmann Platten. Die jahrelange Erfahrung merkt man der Band an. Jeder Ton sitzt perfekt.
-
Wenn die Meute ruft, kommen alle!!
-
Neben italienischen Schlagern aus den 50ern und 60ern hat die Band um Götz Alsmann auch Vivaldi in den Koffer gepackt. Kultur pur!
-
-
Während Autofahrer ihre Fahrzeuge mit fetten Spoilern pimpen müssen, hübschen Schiffer ihre Boote mit unschuldigen Luftballons auf. Oder ... wait ...