Nicht nur an der Hörn und der Kiellinie wird heute ordentlich gefeiert, auch etwas abseits des Trubels in den Stadtteilen ist einiges los. Das Waldfest im Vieburger Gehölz in Hassee beginnt um 14 Uhr. Folklore aus Russland, Italien und Bulgarien sorgen am Hornheimer Weg für Stimmung. Ende ist um 22 Uhr. Das Kinderfest in Elmschenhagen geht von 15 bis 17 Uhr und findet in der Kita am Tiroler Ring 283 statt.
Während sich unser Redakteur Achim die traditionellen und besonderen Schiffe an der Hörn anguckt, sind die Boote auf der Außenförde in Schilksee bereits in vollem Gange. Seit 11 Uhr sind alle Regattabahnen belegt. Am Olympiazentrum wartet heute Abend übrigens ein besonderes Highlight: das Seglerfeuerwerk ab 23 Uhr.
Pratar du svenska? Wer sich mit den Blasmusikern aus Stockholm in der Holstenstraße unterhalten will, kann ab 12 Uhr am Ruder- und Kanuzentrum an der Kiellinie Schwedisch lernen. Lycka till wünschen wir.

In unseren Redaktionsräumen ist gerade Wachablösung. Für die zweite Hälfte der Kieler Woche übernimmt ein neues Team, wir übergeben gleich die Tastaturen. Für mich war es die erste Kieler Woche überhaupt. Mein Fazit: Es gibt viel zu sehen. Viel zu hören. Viel zu riechen. Vielleicht etwas zu viel. Die ersten Tage hat mich die Kiwo erschlagen. Dröhende Kirmesmusik aus allen Richtungen, gegen Abend zunehmend betrunkene Menschenmassen, ständig tritt man in Scherben oder steht in einer Wolke aus Frittierfett. Aber mit ein bisschen Gewöhnung und ein bisschen Orientierung findet man die vielen kleinen Highlights. Der Blick auf die Förde in der Abendsonne. Eine Tasse Kaffee auf einem Gartenstuhl trinken. Stehenbleiben und den Kleinkünstlern an der Kiellinie zuschauen. Werkelnde Kinder auf der grünen Krusenkoppel. Und Schiffe..viele schöne Schiffe. Den weiten Weg nach Schilksee kann ich nur jedem empfehlen! Ich weiß nicht, ob ich im nächsten Jahr wiederkommen muss. Aber ich bin froh, hiergewesen zu sein.
So, die neuen Kollegen Daniela und Tore übernehmen jetzt den Liveblog und halten Sie mit auf dem Laufenden, was am vierten offiziellen Kieler Woche-Tag passieren wird. Cremen Sie sich gut ein, trinken Sie ausreichend und genießen Sie die Sonne!
Wachwechsel erfolgt.
Ab jetzt unterrichten Sie Daniela und Tore über das Abenteuer "Kieler Woche".
Für die gute Daniela ist es die erste Kiwo ihres Lebens. Da kommt Freude auf.
Wie cool! Eine Schlittschuhbahn mitten im Hochsommer. Die Firma SpielmacherEvent ist mit der Bahn, Trampolinen und anderen Spaßelementen im Schlossgarten. Da ist für jeden was dabei! Kleiner Tipp: Zum Schlittschuhfahren sind auch bei diesen Temperaturen Socken mitzubringen.
Windsuche ist angesagt: wir wollen ein Stück aus der Förde rausfahren und hängen mal in der Flaute, mal in einer Böe fest. Dann legt sich der Kutter schonmal ganz schön auf die Seite. Böen erkennt man an sich kräuselnden Wasser.
Wer gerade mit seinen Kiddies auf der Ecke „Kleiner Kiel“ ist und noch nicht weiß, wie der Tag weitergehen soll: Jetzt (14.45 Uhr) beginnt die erste von drei Aufführungen des Buchfink-Theaters. Das Figurentheater „Die Blattwinzlinge“ ist für Kinder ab 4 Jahren. Und wer die jetzige Vorstellung verpasst, muss nicht traurig sein. Um 16 und um 17.15 gibt es Wiederholungen.
Toben und Spielen an der frischen Luft macht Hunger und Durst! Das kulinarische Angebot im Schlossgarten reicht von süßen Crêpes, über Laugenbrezeln bis hin zu der klassischen Tüte Pommes rot-weiß.
Hitze, Menschenmassen, Krach: Unsere Kollegen trotzen den unterschiedlichen Widrigkeiten um live von der KiWo zu berichten. Aber nun haben wir den ersten Ausfall: Eine Reporterin meldet ein ins Klo gefallenes Handy ...
Die Hamburger Band Meute spielt heute auf der NDR Bühne. Um 21 Uhr geht es los.