Kieler Woche 2017
Was ist los beim großen Volksfest an der Kieler Förde? In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.






-
-
Man merkt gleich, man kennt Marco hier.
-
Er arbeitet seit November 2016 beim an der Universität angegliederten Institut für inklusive Bildung. Als Bildungsfachkraft berät und unterstützt Marco Menschen in Fach- und Hochschulen, Politik, Verwaltung, Verbänden und Unternehmen, die Inklusion umsetzen wollen. „Die Barrieren aus den Köpfen bekommen“, das ist das Ziel seiner Arbeit.
-
Die erste Kabelbrűcke ist kein Problem für Marco. Die schafft er locker.
-
Alles wird hier Jahr für Jahr barrierefreier, sagt Marco. Schlimm ist das Kopfsteinpflaster auf dem Rathausplatz. Da wird man durchgeruckelt. Als ob man besoffen ist.
-
Das Land Dänemark ist mit dabei auf dem Rathausplatz. Und was gibt's in Dänemark? Na klar, Legoland! Ein Riesenhit bei Anna-Sophie und Amelie aus Heidendorf. Solche fetten Steine haben sie noch nicht gesehen. Und ja, mir gefallen sie auch.
-
Das Problem sind die Toiletten, sagt Marco. Als Fußgänger geht das hier alle paar Meter, als Rollifahrer musst du lange suchen.
Es gibt Rollstuhltoiletten, dafür braucht man den Euro-Schlüssel. Den gibt es im Kieler Rathaus bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises. Das sollte man wissen. -
Man muss immer Umwege fahren. Das sind auch Barrieren.
-
Windjammer in der Buddel gibt's bei den Niederländern. In der Förde sind sie mir lieber, vor allem bei der Hitze!
-
Die WC-Security hat uns den Weg zum nächsten Rolli-Klo beschrieben. Aber wir suchen immer noch. Wir sind ziemlich ab vom Schuss.
-
Wir geben vorerst die Suche auf, nichts gefunden.
-
So, wir kommen ans erste Kopfsteinpflaster. Jetzt wird es interessant.
Aber Marco schafft es souverän. Für Fahrer, die nicht so fit sind, könnte es aber kniffliger werden. -
Und mit diesem lustigen Burschen verabschiede ich mich vom Rathausplatz! Trommelwirbel......
-
An viele Stände kommt Marco aber gar nicht ran. Die Stände stehen alle hinter einer Bordsteinkante.
-
-
Auch hier kommt Marco ohne fremde Hilfe nicht ins Zelt.
-
Uuuuuund hopp. Mit Anlauf, äh Anrollen, klappts.
-
-
Jogis Startelf gegen Australien: Leno - Kimmich, Mustafi, Rüdiger - Brandt, Rudy, Hector - Goretzka, Draxler - Wagner, Stindl...
-
Im Unser-Norden-Dorf reiht sich Rampe an Rampe. Gut gemacht!
-
Die Hüpfburg ist nicht barrierefrei. Aber das kann Marco verschmerzen.
-
-
Hier an der Bühne gibt es einen Rollibereich. Marco will aber lieber heute Abend zum Tatortreiniger an dier NDR-Bühne.
-
1:0 für Deutschland! Lars Stindl hat's gemacht! Starke Vorarbeit von Julian Brandt!
-
Schnell kommen wir nicht voran... Ich muss tippen und Marco ständig Hände schütteln.
-
Man Sandro, den hättest du auch reinköpfen können. Weiter 1:0 für uns!
-
Erfrischung zwischendurch. Und genau auf Rollifahrerhõhe.
-
So, gleich sind wir einmal rum. "ich zieh den Hut vor der Stadt", sagt Marco. Es hat sich wirklich viel getan, um auch Rollifahrern die Kieler Woche erlebbar zu machen.
-
Wieder verfehlt Wagner das 2:0 nur knapp...
-
Fun Fact am Rande: Zu den diesjährigen Sportevents der Kieler Woche gehört nicht nur das Segeln, sondern unter anderem auch ein internationales Gymnastiktreffen, ein Schachturnier für Marineangehörige und ein Fechtturnier.
-
Auf der Kieler Woche wird auch der Kieler Wissenschaftspreis 2017 verliehen! Gewonnen hat ihn die Professorin Dr. Ruth Schmitz-Streit von der CAU mit ihrer Arbeit zu Urbakterien und deren Einfluss auf das Immunsystem im menschlichen Darm. Lecker!
-
Kieeeeeeeel! Danke Danke Danke! Das war so krass!!! ???? Und Danke an Laura M. Schwengber für deine unfassbar tolle Übersetzung in Gebärdensprache!!!Am 6.8. sind wir wieder in der Ecke, bei "Pop am Strand" in Damp - zusammen mit den lieben Kollegen Mark Forster, Amanda, Alle Farben und Jonas Monar. Tickets unter: www.pop-am-strand.de
Posted by Wincent Weiss on 6/18/2017 9:20:59 PM
-
Hier noch ein Nachtrag zu Wincent Weiss gestern Abend. Dem hat's in Kiel scheinbar gut gefallen!
-
Ein gewisser Herr Rogic legt Bernd Leno ein Ei ins Netz - 1:1.
-
Im Bootshafen sind wir gleich dabei, wenn das Blobbing losgeht!
-
Auf der Gegenseite gibt's Elfmeter für Deutschland und Julian Draxler schiebt das Ding ganz geschmeidig ins Tor.
-
Halbzeit in Sotschi, wir führen 2:1. Hat Sie dieses Turnier auch schon so in seinen Bann gezogen?
-
-
Wenn Sie sich jetzt auch fragen, was denn bitte Blobbing ist, dann sehen Sie mal hier:
-
Das Kissen liegt bereit, gleich fliegen die ersten Menschen durch den Bootshafen ????
-
Schick! Leon Goretzka erhöht auf 3:1 für den Weltmeister!
-
Das dauert hier noch ein paar Minuten. 28 Springer gehen an den Start.
-
Die riesigen Blobkissen haben ihren Ursprung übrigens im Militär. Es waren schwimmende Öl- und Gastanks, die Schiffe hinter sich herzogen. Die ersten Blobber waren die Seeleute, die von den Schiffen auf die Kissen sprangen. Da sag nochmal wer, beim Militär hätten sie keinen Humor.
-
Die nächsten, die die Riesenkissen für sich entdeckten, waren - klar, wer sonst? - amerikanische Sommercamps. Von dort kam der trendige Wasserspaß zu uns herüber.
-
Fußball wird auch immer kurioser: Australien erzielt das 3:2, Deutschland reklamiert Hand und der Schiedsrichter fordert den Videobeweis...