Kieler Woche 2016
Bühnen, Schiffe, tausende Besucher: Was ist los auf der Kieler Woche? shz.de berichtet live vom größten Volksfest Nordeuropas.






-
Der Zeppelin wird aufgepustet. In mir steigt die nackte Panik auf....
-
Carlo, was ist mit deinen Händen los?
-
-
-
Der Oldtimer-Corso hat begonnen!
-
Ausfahrt des Oldtimercorsos vom Nordmarksportfeld. Geht los. Ziemlich viel Rauch in der Luft
-
Dass sich hier gleich zwei der seltenen Modelle finden, ist kein Zufall. Holger und Jörn sind im gleichen Motorradverein: Der Victoria IG. Sie sind heute die einzigen Vertreter auf dem Nordmarksportfeld. "Im Norden gibt's nur wenige von uns", sagen sie.
-
Baujahr 39, 7 PS, 80 km/h. "Das steht in den Papieren, aber das schafft sie nicht", sagt Besitzer Jörn. Er liebt sie trotzdem. "Besonders für die Handschaltung."
-
Hoppla: Gleich noch eines der der seltenen Stücke. "Das Modell KR20 EN ist das Vorgängermodell zu seiner Victoria", erklärt Besitzer Jörn Leu.
-
Holger: "In gutem Zustand bezahlt man etwa 4000 bis 6000 Euro für das Motorrad."
-
Tierisch was los auf der Kieler Woche. Der Schwan genießt die ersehnten Sonnenstrahlen.
-
Haben Sie schon Mittagspause auf dem Internationalen Markt gehabt? Wir wollen Ihre Meinung wissen. Welche Gerichte sind Top und welche Flop? Was passt vom Preis-Leistungs-Verhältnis? Und was schmeckt einfach super lecker? Unsere Redakteure haben den Anfang gemacht. Schicken Sie uns weitere Beiträge.
-
Helmut Ferner - da ist Lachen nicht weit. Der Weltclown sorgt mit viel Humor und seinem Kofferradio für ordentlich Stimmung auf dem Internationalen Markt.
-
Kaum zu glauben, aber Plätze zum Entspannen gibt es auf der Kieler Woche viele. Haben Sie schon ihre Lieblingsstelle gefunden?
-
Nach Tango-Tanzen ein Regenschauer? Kein Problem für unsere Kollegin Jackie.
-
Manche wollen im Leben ja hoch hinaus. Er hat es schon geschafft.
-
Eine harte Nuss...äh...Auster, die Patricia da zu knacken hat. Der Profi Meeno Gerhardt zeigt wie es geht.
-
Zehn Minuten noch, bis die "Menzinger Lausbuam" im Bayernzelt loslegen. Alternativ-Programm: Vortrag zum Thema "Evolution von Antbiotikaresistenzen in menschlichen Krankheitskeimen" am Ruder- und Kanuzentrum der CAU.
-
Trotz Regenschauer ist die Stimmung bei den Besuchern gut. Auf dem Internationalen Markt herrscht zur Mittagszeit Hochbetrieb: Händler preisen ihre Spezialitäten an, Besucher stärken sich für den Bummel. Wir auch mit eiweißhaltiger Kost!
-
Gar nicht so einfach wie es aussieht - Spannung im Oberkörper, auf den Takt achten, in die richtige Richtung gucken und am wichtigsten...dem Tanzpartner nicht auf die Füße treten. Selbst mit Tanzerfahrung ist der Tango, auch wenn die Schritte zunächst etwas anderes vermuten lassen, schwierig und erfordert viel Konzentration. Eine Stunde auf dem Internationalen Markt macht noch keinen Profi, aber Tanzlehrerin Sara Maga zeigt viel Geduld, Einfühlungsvermögen und vor allem Talent in der Kunst des argentinischen Tango. Auf jeden Fall eine Erfahrung und den Versuch wert. Also los Leute - schwingt das Tanzbein! Wir haben es auch gemacht
-
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? ;)
-
"Mir reichts. Ich gehe jetzt Tango tanzen", sagte sich Kollegin Jackie. Und tat es einfach. Wo das geht? Bei Tanzlehrerin Sara Maga. Vor dem argentinischen Stand auf dem Internationalen Markt gibt sie Tanz-Fans täglich von 11 bis 12 Uhr einen Tango-Crash-Kurs. Gleich gibt's ein Video, wie Jackie sich schlägt ähm tanzt.
-
Facts für Schifffans: Die "Arcadia" wurde auf der italienischen Werft Fincantieri in Marghera (Venedig) unter der Baunummer 6078 gebaut. Ursprünglich wurde das Schiff der Vista Klasse von der Holland American Line in Auftrag gegeben. Durch einen Weiterverkauf an die Cunard Line unter dem vorgesehenen Namen "Queen Victoria" wurde das Schiff noch vor der Fertigstellung an die Reederei P&Cruises weiter verkauft, wo es dann seinen endgültigen Namen erhielt.
Am 12. April 2005 erfolgte dann in Southampton durch die zweifachen Olympiasiegerin Kelly Holmes die Taufe auf den Namen Arcadia. -
Das 285 Meter lange und 32 Meter breite Kreuzfahrtschiff "Arcadia" liegt mittlerweile am Ostseekai und legt um 19.30 Uhr wieder ab. Nächstes Ziel: Stockholm, Schweden. -
Buntes Programm: Ab 13.30 Uhr können Kiwo-Besucher am Marinestützpunkt Kiel Wik Brass-Tönen-Lauschen, einen Vogelblick über den Bundeswehr-Stützpunkt erhaschen und in Boote in Augenschein nehmen.
-
Kiel ist ja ohnehin schon ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrer - und zur Kieler Woche gilt das natürlich nochmal mehr. Unser Schiffsreporter Rolf Dunkel hat heute Morgen schon früh ein Foto von der "Arcadia" geschossen. Ihre Ankunft ist eine Premiere in Kiel und wurde dementsprechend gefeiert. -
Die Heavytones. Was? Wer? Ach so, die Band, die da immer bei dem Stefan Raab im Hintergrund rumspielte. Auf überschwängliches Lob aus regionaler Berichterstattung reagierten die Musiker um den großen Entertainer in der Vergangenheit gern sarkastisch. Wollen wir es hier also nicht übertreiben. Bei ihrem Ex-Chef spielten sie zwangsläufig eher im Hintergrund. Jetzt, wo der große Schatten weggefallen ist, können die Heavytones zeigen, dass sie auch allein überzeugen können, und das quer durch zahlreiche Genres, mit Chart-Hits und selbst Geschriebenem. Heute Abend, 20 Uhr, auf der Internationalen Bühne.
-
Und damit verabschieden wir uns für heute. Morgen sind wir wieder ab 10 Uhr live auf der KiWo unterwegs. Bis dahin noch einen schönen Abend und gute Nacht!
-
-
-
-
-
Strandimpression. Gleich geht's los...
-
Ruhig liegt die See. Oder das Wasser? Morgen findet Nightjump statt.
-
-
-
-
Lust auf Geschichte? In der spanischen Nao Victoria ist ein Schiffs-Museum eingerichtet. Zu finden nahe dem Hörn Campus. #kiwo #kiwoshz
-
Die Ruhe vor dem Sturm: Chillen an der Hörn #kiwoshz #aktivinsh #chillen #kiwo2016 #kielerwoche2016
-
...Uwe Allmeroths Gegner ist Cathal Dolan aus Dundalk, der für Nordirland antritt. -
Wir sind mit Piet auf dem Internationalen Markt unterwegs und suchen zwei Spieler, die uns an unserem kleinen Kicker einen Ausblick auf das heutige EM-Spiel geben.
-
Begegnung mit einem kleinen großen Fußballfan am Hotel Steigenberger: Der dreijährige Cem aus Schönkirchen. Er geht mit seinen Eltern zum Public Viewing.
-
-
Toiletten vorm Bahnhof: was stimmt hier nicht? - Die Schlange fehlt
-
Deutschland gegen Nordirland wirft seine Schatten voraus. Für unsere Prognose treten an: Uwe Allmeroth aus Nordhessen mit unserem Piet...
#kiwo #kiwoshz #kiwopiet #aktivinsh