Fußball-EM 2016
Am Freitag, 10. Juni, hat das lange Warten ein Ende: In Frankreich beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2016! Bis zum Ende des Turniers am Sonntag, 10. Juli, gibt es hier an dieser Stelle alle wichtigen News zu den teilnehmenden Teams und den Stars des Turniers, die Highlights aus den sozialen Medien, Randgeschichten und vieles mehr. An den DFB-Spieltagen begleiten wir Bundestrainer Joachim Löw und sein Team bis zum Anpfiff: Infos zur Ausgangslage, Aufstellung, Taktik, Stimmen.






-
Blicken wir kurz zum leidlichen Thema Fan-Ausschreitungen: Kroatiens Fußballverband ist für die Verfehlungen seiner Fans beim Spiel gegen Tschechien (2:2) nur milde bestraft worden. Die UEFA-Disziplinarkommission verhängte eine Geldstrafe über 100 000 Euro und ein Verbot des Ticketverkaufs an bekannte Gewalttäter für die EM-Dauer auf Bewährung.Bei dem Spiel am vergangenen Freitagabend in Saint-Etienne hatten sich kroatische Anhänger im Stadion untereinander Schlägereien geliefert und Bengalos auf das Spielfeld geworfen. Die Strafe ist insofern überraschend, weil die Kroaten als Wiederholungstäter gelten.
Kroatische Fans hatten unter anderem Feuerwerkskörper auf Feld geworfen. Foto: Uwe Anspach, dpa -
Wieder zum Sportlichen: Noch etwa zwei Stunden bis zum Gruppenfinale in der Vorrundengruppe B. Die Slowakei trifft auf England - da kein ein Vergleich der defensiven und offensiven Keyplayer nicht schaden. Skrtel vs. Smalling und Hamsik vs. Rooney:
-
Gareth Bale hat in jedem Gruppenspiel getroffen - als Belohnung steht er vorerst alleine an der Spitze der Torjägerliste:
#WAL Star @GarethBale11 führt die Torschützenliste der #EURO2016 mit 3 Toren alleine an. #RUSWAL pic.twitter.com/NoFkXFJhkB
— UEFA.com deutsch (@UEFAcom_de) 20. Juni 2016 -
Damit gehört er einem elitären Kreis an:
⚽ in all EURO group games:
— UEFA EURO 2016 (@UEFAEURO) June 20, 2016
Platini '84
Stoichkov '96
Shearer '96
Milosevic '00
Baros '04
V.Nistelrooy '04
BALE '16 pic.twitter.com/7Ckyyhl8hT -
Die deutschen Fans machen sich auf den Weg ins Stadion «Parc des Princes»:
#FanWalk zu #NIRGER mit dem #12Mann #JederFuerJeden #EURO2016 pic.twitter.com/zKqbfOTqFs
— DFB_Fanclub (@DFB_Fanclub) 21. Juni 2016 -
Das kann sich sehen lassen:Wahnsinnsblick auf den #FanWalk durch #Paris zu #NIRGER #12mann #jederfuerjeden #euro2016 https://t.co/ZERCHFDbVQ3:51 - 21 Jun 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Überraschung in der Gruppe D. Kroatien dreht das Spiel gegen Titelverteidiger Spanien und beendet die Vorrunde an Platz eins. Die Türken dürfen sich als Gruppendritter weiter Hoffnungen auf das Achtelfinale machen.RESULT
A two-goal comeback win - including a saved penalty - ensures #CRO top Group D! Dramatic stuff! #CROESP https://t.co/bUAS9QLdjc10:55 - 21 Jun 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
10:53 - 21 Jun 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Kritik aus der Heimat: Der frühere englische Kapitän Alan Shearer fordert Trainer Roy Hodgson zu einer Änderung der Angriffsformation für das Achtelfinale auf. «Es sieht nicht danach aus, als wüsste Roy, was seine beste Elf ist oder mit welchem System er das Beste aus seinen Spielern herausholt», schreibt der Ex-Stürmer in der «Sun». «Die Stürmer sind gut genug. Alle fünf haben ordentliche Saisons mit Toren hinter sich. Aber sie haben dabei in Systemen gespielt, in denen sie Selbstvertrauen hatten.»Bislang hat Hodgson auf eine Dreier-Angriffsreihe gesetzt, sein Team erzielte trotz 65 Schüssen aber nur drei Tore. Auch im englischen Verband FA gibt es Stimmen, die Hodgson für den verpassten Gruppensieg und den schwierigeren Weg in der K.o.-Phase verantwortlich machen. Die FA-Chefs seien «wütend» über das Resultat der Partie, in der Hodgson zu Beginn beispielsweise auf Kapitän Wayne Rooney verzichtet hatte, schreibt der «Mirror». Einige Offizielle würden aber Hodgson weiter unterstützen, berichtet die «Times».
Muss sich derzeit so einiges anhören: Der Trainer der «Three Lions», Roy Hodgson. Foto: Robert Ghement, epa/dpa/Archiv -
Bei Superstar Cristiano Ronaldo liegen die Nerven vor dem Gruppenfinale gegen Ungarn (18 Uhr in Lyon) offensichtlich blank. Beim Morgenspaziergang der Portugiesen vor dem Teamhotel in Lyon entriss Ronaldo einem Reporter das Mikrofon aus der Hand und warf es wortlos in einen See. Dabei hatte der Mitarbeiter des TV-Senders des portugiesischen Blattes «Correio da Manha» (CMTV) den 31-Jährigen von Champions-League-Sieger nur höflich gefragt: «Ronaldo, bereit für das Spiel heute Abend?».Während Ronaldo seelenruhig weiterspazierte, wurde der sichtlich verblüffte Reporter Diogo Torres von Begleitern des Teams, die wie Sicherheitspersonal wirkten, schnell zur Seite geschoben. «CMTV», das wie einige andere portugiesische Medien auf der «schwarzen Liste» von Ronaldo steht, bezeichnete das Verhalten des dreifachen Weltfußballers als «inakzeptabel». Das habe «mit guter Erziehung nichts zu tun», heißt es.
-
Mit dem 24. Schuss beendete Cristiano Ronaldo doch noch seine trefferlose Leidenszeit bei dieser EM. Insgesamt 32 Mal peilte der portugiesische Superstar in der Vorrunde das Tor an - fast doppelt so oft wie ganz Nordirland (17) und mehr als sieben weitere komplette Teams in drei Spielen.
Cristiano Ronaldo schoss bisher 32 Mal auf das Tor. Foto: Abedin Taherkenareh, epa/dpa/Archiv -
Mit seinem ersten Treffer erzielte Cristiano Ronaldo aber auch das bisher schönste Tor dieser Europameisterschaft:
What a goal to become the first player ever to score in 4 EUROs! ???? pic.twitter.com/PrFupACd5B
— UEFA Euro 2016 (@TheEuro2016) 22. Juni 2016 -
Polen, Zweiter in Gruppe C hinter dem DFB-Team, ist vor dem Achtelfinale gegen die Schweiz nicht bange angesichts der Ladehemmung der eigenen Stürmer Robert Lewandowski (0 EM-Tore) und Arkadiusz Milik (1 EM-Tor): «Es wird der Moment kommen, in dem sie wieder treffen werden. Das ist momentan auch kein Problem, denn beide arbeiten hart für die Mannschaft», sagte Polens Co-Trainer Bogdan Zajac.
Robert Lewandowski (l) traf noch nicht und Arkadiusz Milik erzielte bisher ein Tor. Foto: Bartlomiej Zborowski, pap/dpa/Archiv -
Zur Not haben die Polen noch Jakub Błaszczykowski. Wenn der offensive Mittelfeldspieler traf, hat Polen noch nie verloren.
Poland have never lost when Jakub Błaszczykowski has scored. ???? #POL #EURO2016 pic.twitter.com/985rjqpi4n
— UEFA EURO 2016 (@UEFAEURO) 23. Juni 2016 -
Oder vielleicht will der deutsche Fußball-Nationalspieler auch dem Basketball-Nationalspieler Paul Zipser nacheifern: Der 22-Jährige vom FC Bayern Basketball wurde am Donnerstag vom sechsmaligen NBA-Champion Chicago Bulls bei der Draft genannten Talenteauswahl an 48. Stelle ausgewählt.
Thanks ???????????????? @chicagobulls pic.twitter.com/W6ZWuWNoht
— Lukas-Podolski.com (@Podolski10) 23. Juni 2016 -
Auch die Trainingseinheiten der weiteren Achtelfinalisten, wie etwa Kroatien und Italien, laufen.
#EURO2016
— Nazionale Italiana (@Vivo_Azzurro) 24. Juni 2016
Prosegue la preparazione degli #Azzurri in vista di #ItaliaSpagna! #ITASPA pic.twitter.com/puJ3q1B5HG -
Selbstbewusste Isländer:
We are not the tiny dog! Its just a symbol for how far great attitude and courage can carry you.#fotbolti #EURO2016 pic.twitter.com/denxSctTIa
— Elmar Bjarnason (@ElmarBjarnason) 24. Juni 2016 -
Hier sind die Aufstellungen für das erste Achtelfinale:
The lineups are in! Who's got the best team on paper?#SUIPOL #EURO2016 pic.twitter.com/xIBV7ZDQ31
— UEFA EURO 2016 (@UEFAEURO) 25. Juni 2016 -
-
-
Halbzeit in Paris. Keine Tore bei Wales - Nordirland.
Ein von UEFA EURO 2016 (@uefaeuro) gepostetes Foto am 25. Jun 2016 um 9:29 Uhr
-
Das Augenmerk bei diesem Spiel wird auf Luka Modric (Kroatien) und Portugals Superstar Cristiano Ronaldo liegen. Doch neben den beiden Real-Profis gibt es sowohl bei den Kroaten als auch bei Portugal einen Spieler, der im bisherigen Turnierverlauf den Unterschieden für sein Team machen konnte und gemacht hat.Kroatiens Ivan Perisic vs. Portugals Nani
Latest #EURO2016 player rankings: https://t.co/vychFFrSqp
— UEFA EURO 2016 (@UEFAEURO) 25. Juni 2016
Who comes out on top? pic.twitter.com/7TBD3q8YgU -
0:0 nach 90 Minuten in der K.o.-Phase - bedeutet Verlängerung.
90 Minuten gespielt, keine Tore. Es geht in die Verlängerung! #CROPOR #EURO2016 pic.twitter.com/jY0JAAErMu
— UEFA.com deutsch (@UEFAcom_de) 25. Juni 2016 -
Diesmals soll es keine Wasserschlacht wie in Augsburg geben...
No waterworks today please. A quarterfinal place is up for grabs. Let's take it! #JederFuerJeden #EURO2016 #GERSVK pic.twitter.com/jTLQDrBrtR
— Germany (@DFB_Team_EN) 26. Juni 2016 -
Nationalstürmer Mario Gomez geht mit einem guten Gefühl in die schweren K.o.-Spiele. «Ich finde, dass wir auf der schöneren Seite sind», so der 30 Jahre alte Angreifer vor dem Achtelfinale gegen die Slowakei im ZDF-Interview. Weltmeister Deutschland spielt auf der schwierigeren Turnierhälfte mit weiteren Top-Nationen wie Gastgeber Frankreich, Titelverteidiger Spanien, Italien und England. Auf der anderen Seite des Turnierbaums stehen die Außenseiter Polen, Wales und Portugal schon im Viertelfinale.«Wir spielen eine EURO, und die ist dazu da, um sich mit den Besten zu messen», erklärt Gomez. Der Torschütze beim 1:0 gegen Nordirland erinnerte an die WM vor zwei Jahren, bei der er selbst gefehlt hatte. In Brasilien besiegte die deutsche Mannschaft auf dem Weg zum Titelgewinn nacheinander Frankreich im Viertelfinale, den Gastgeber im Halbfinalesowie Argentinien im Endspiel. «Das sind die Spiele, die die Leute elektrisieren. So ist das bei uns Spielern auch», erklärt Gomez.Foto: Etienne Laurent, epa/dpa
-
-
-
-
-
Und so freut sich Formel-1-Star Nico Rosberg über die 1:0-Führung der deutschen Nationalmannschaft:
Ein von @nicorosberg gepostetes Video am 26. Jun 2016 um 8:59 Uhr
-
-
-
Belgien startet besser in die Partie und nach 10 Minuten belohnt Toby Alderweireld die Red Devils mit dem 1:0.
GOAL! Hungary 0-1 Belgium (Alderweireld 10) #HUNBEL pic.twitter.com/0LTNlxcDSQ
— UEFA EURO 2016 (@UEFAEURO) 26. Juni 2016 -
Halbzeit zwischen Ungarn und Belgien. Weiter 1:0 für die Roten Teufel.
Ein von UEFA EURO 2016 (@uefaeuro) gepostetes Foto am 26. Jun 2016 um 12:24 Uhr
-
Marc Wilmots kann mit dem bisherigen Auftritt seiner Belgier zufrieden sein, denn sie machen auch in der zweiten Hälfte da weiter, wo sie in Halbzeit eins aufgehört haben - Chancen produzieren.
Marc Wilmots, Trainer der belgischen Mannschaft. Foto: Armando Babani, epa/dpa -
Die belgische Nationalmannschaft erreicht das Viertelfinale sicher. In der Runde der besten 16 Teams besiegen die als Geheimfavoriten gehandelten Roten Teufel die Überraschungs-Mannschaft aus Ungarn klar mit 4:0. Vor 28.921 Zuschauern in Toulouse erzielen Toby Alderweireld, Michy Batshuayi, Eden Hazard und Yannick Carrasco die Tore für die Belgier. Für die wackeren Ungarn mit dem deutschen Erfolgstrainer Bernd Storck ist die EM-Reise hingegen nach der ersten Turnier-Niederlage beendet.
Ein von Marouane Fellaini (@fellaini) gepostetes Foto am 26. Jun 2016 um 16:02 Uhr
-
Wird es seine letzte Partie als Trainer der spanischen Nationalmannschaft? Vicente Del Bosque könnte beim Achtelfinal-Schlager zum letzten Mal als Coach auf der Bank sitzen. «Solche Gedanken habe ich nicht. Ich denke nur daran, dass wir weiterkommen wollen», sagt der 65-Jährige zwar vor der Partie. Sein Abgang nach dem Turnier beziehungsweise nach einem Ausscheiden Spaniens gilt als wahrscheinlich, auch wenn sich der Weltmeistercoach von 2010 bisher nicht klar dazu geäußert hat.
Foto: Federico Gambarini, epa/dpa -
Die Rollen im letzten Achtelfinale heute Abend sind klar verteilt. England will das peinliche Aus gegen den Euro-Debütanten unbedingt verhindern. Island kann in seinem Traum-Duell nur gewinnen. Es ist das erste Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel überhaupt. Für Island hat die Partie durch die Verbundenheit zum englischen Fußball eine besondere Bedeutung. «Das ist ein fantastisches Duell, von dem ich geträumt habe, seit ich ein Kind war», erklärt Gylfi Sigurdsson von Swansea City.Englands Coach Roy Hodgson und der Trainer Islands, Lars Lagerbäck, kennen sich seit 40 Jahren. 1976 startete der heute 68 Jahre alte Hodgson seine Karriere an der Seitenlinie beim schwedischen Club Halmstads BK. Im Jahr darauf begann der Schwede Lagerbäck seine Trainer-Laufbahn. Doch wenn das runde Leder rollt, ruht ihre Freundschaft. «Da wird er mein Feind sein, so wie alle Trainer während der 90 Minuten», so Hodgson.
Für ihn geht ein Traum in Erfüllung: Gylfi Sigurdsson. Foto: UEFA/epa/dpa -
Wegen des ungeahnten Erfolgs könnte der walisische Verteidiger Chris Gunter die Hochzeit seines Bruders Marc verpassen. Der heiratet am 7. Juli im mexikanischen Cancun, so Gunter im Gespräch dem britischen «Telegraph». «Wir wussten, dass das mit meinem Besuch nur problematisch werden könnte, wenn wir in die K.o.-Phase kommen. Dass wir das jetzt tatsächlich geschafft haben, ist unglaublich», erklärt er.Wales steht erstmals überhaupt im EM-Viertelfinale und spielt am Freitag in Lille gegen Belgien. Sollten die Waliser auch noch das Halbfinale (6. Juli) erreichen, würde Gunter die Hochzeit definitiv verpassen. Dabei ist er sogar als Trauzeuge vorgesehen. «Ich glaube, das wäre die erste Rede eines Trauzeugen via Skype», sagt er. «Aber niemand außer meiner Familie würde sich wohl mehr darüber freuen, wenn ich es tatsächlich nicht nach Cancun schaffen sollte.»
EM-Erfolg statt Hochzeit? Der walisische Verteidiger Chris Gunte. Foto: Etienne Laurent, epa/dpa -
Lobende Worte von Bundestrainer Löw hat für die Rolle der deutschen Ersatzkräfte um Kapitän Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski. «Lukas trainiert sehr gut. Mit Basti Schweinsteiger ist er immer ein Vorbild für die jungen Spieler. Auch wenn sie nicht spielen, sie gehen am Tag danach voran, geben den Ton an, machen die Musik», erklärt der Bundestrainer über die beiden 31 Jahre alten Routiniers mit weit über 100 Länderspielen. «Da sind sie Gold wert.»Auch die Akteure, die bisher in Frankreich noch nicht zum Einsatz gekommen seien, leisteten wertvolle Aufgaben für den Erfolg des Teams, unterstreicht der Bundestrainer. Die beiden Ersatztorhüter Bernd Leno und Marc-André ter Stegen sowie Emre Can, Jonathan Tah, Julian Weigl und Leroy Sané hätten der Mannschaft in den fünf gemeinsamen Wochen «sehr viel gegeben», so Löw. «Wenn man permanent trainiert, alles gibt und nicht zum Einsatz kommt», sei das nicht immer leicht. «Das zeugt von großer Charakterstärke.»Lukas Podolski (l.), Bastian Schweinsteiger (m.) zusammen im Training mit Thomas Mueller. Foto: Arne Dedert, dpa/Archiv
-
Mit spürbarem reagieren haben Frankreichs Medien auf Island als Gegner der «L' Équipe Tricolore» im Viertelfinale. «Frankreich auf einem Vulkan!», schreibt «Le Parisien» in fettgedruckten Buchstaben über den Artikel zu der Partie (Sonntag 21.00 Uhr) in Saint-Denis. «Um ein Geschenk handle es sich «sicher nicht», kommentiert das Blatt und erinnert, dass die Isländer neben den Engländern auch die Niederländer in der Qualifikation zur EM ausgeschaltet hatten.10:57 - 28 Jun 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Englands sensationelles Aus gegen Island sorgt für reichlich Schadenfreude - offensichtlich auch bei den walisischen Nachbarn. Derzeit kursiert ein Video im Netz, auf dem angeblich ein Teil der walisischen Nationalmannschaft zu sehen sein soll. Nach dem Abpfiff sind die Männer in dem Clip völlig aus dem Häuschen und liegen sich grölend in den Armen. Zu sehen ist auch Aaron Ramsey, der beim FC Arsenal unter Vertrag steht. Die Echtheit der Aufnahmen ist bislang allerdings nicht bestätigt.
Die anscheinend so überschwängliche Reaktion der Waliser auf die England-Pleite stößt bei einigen Twitter-Usern auf Verwunderung oder Kritik. Ein Nutzer schreibt, die Tatsache, dass Wales die Niederlage Englands durch Island feiert, sei beschämender als das Ergebnis selbst. Die Waliser sind die letzte Mannschaft des Vereinigten Königreiches, die noch im Rennen sind. Im Viertelfinale trifft das Team um Superstar Gareth Bale auf Belgien (Freitag 21 Uhr in Lille).Incredible scenes as Wales celebrate England's exit from Euro 2016 at the hands of Iceland!pic.twitter.com/ZWJJPvs9qI
— 101 Great Goals (@101greatgoals) 28. Juni 2016 -
Bei Fans aus Deutschland und Italien schnellt das EM-Fieber in die Höhe. Kurzfristig wollen viele Fußballfreunde aus beiden Ländern noch nach Bordeaux. Reiseanbieter hatten Hochkonjunktur und kamen dabei zu erstaunlichen Erkenntnissen. Das Portal GoEuro verzeichnete den höchsten Anstieg an Anfragen aus Heidelberg, nämlich um 2104 Prozent - ohne allerdings den Ausgangswert oder absolute Zahlen zu verraten. In Italien wächst das Interesse demnach in Rom am stärksten. 680 Prozent mehr Anfragen für Reisen nach Bordeaux wurden dort von dem Portal registriert. Die deutsche Hauptstadt Berlin liegt da mit einem Anstieg von nur 350 Prozent klar hinter der italienischen Kapitale - und noch deutlicher hinter Heidelberg.
-
Italiens Nationalmannschaft wird heute Abend im EM-Viertelfinale gegen Deutschland am mit Trauerflor spielen. Damit solle der italienischen Opfer bei der Geiselnahme in Bangladesch gedacht werden, teilt Italiens Fußball-Verband mit. Unter den toten Zivilisten beim Angriff auf ein Restaurant in der Hauptstadt Dhaka befinden sich auch einige Italiener. «Die Stunden vor dem wichtigen Spiel sind von der tragischen Nachricht vom Tod italienischer Bürger überschattet worden», erklärt der Fußball-Verband. Die UEFA habe das Tragen eines Trauerflors gestattet, damit die Spieler «im Moment dieser großen Trauer» ihre Anteilnahme zeigen könnten.
-
Für den Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner ist es recht schwer, einen Favoriten zu benennen. «Das ist offen, aber ich gebe den Italienern, wenn sie so gut sind wie das letzte Mal, mehr Chancen, dass sie gewinnen», meint der Abenteurer. «Entscheidend wird sein, wer die gewohnten Muster durchbricht und im richtigen Augenblick Akzente setzt, die niemand in der Gegenmannschaft erwartet.»
Den 71-Jährigen fasziniert die Kreativität und die Bescheidenheit der Italiener: «Sie haben es nicht notwendig, sich machomäßig zu gebärden, sie haben es nicht notwendig, sich wichtig zu tun - denn sie können es.» Wenn er Spiele schaue, dann in der Regel alleine zu Hause; die Massen und der Lärm seien nicht sein Ding: «Ich brauche kein Public Viewing. Ich bin völlig zufrieden mit mir allein - mit meinen Emotionen.»Extrembergsteiger und Abenteurer Reinhold Messner. Foto: Horst Ossinger, dpa/Archiv -
«Wir glauben an euch»: Auch die deutsche U-19-Nationalmannschaft fiebert der Partie.
Auf geht's! Die deutsche #U19 drückt dem @DFB_Team die Daumen für #GERITA! #aufgehendeSterne #U19EURO #EURO2016 pic.twitter.com/Z3PXhJfTQY
— U19_EURO2016 (@U19_EURO2016) 2. Juli 2016