Bombenanschlag am Flughafen Brüssel
Am Brüsseler Flughafen Zaventem ist es zu zwei Explosionen gekommen. Sie haben sich in der Abflughalle ereignet. Reisende werden evakuiert, Rettungsdienste sind vor Ort. Nach Angaben von Zeugen vor Ort soll es mehrere Verletzte geben.Die aktuellen Ereignisse begleiten wir im LiveTicker.
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Der öffentliche Nahverkehr kommt in Brüssel nur langsam wieder in Gang. Die Tramlinien 92 und 93 sollten wieder fahren, ebenso Nachtbusse, teilt das nationale Krisenzentrum über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Die Metro werde den Betrieb heute voraussichtlich nicht mehr aufnehmen. Ursprünglich sollten zwei Linien wieder fahren. Züge rollten in Brüssel vom Nachmittag an wieder, die Bahnhöfe Schuman und Luxembourg im EU-Viertel wurden aber vorerst nicht angefahren, ebensowenig der Flughafenbahnhof.UPDATE transport en commun: toujours pas de métro. Probablement plus aujourd'hui. Freq 15' pour trams 92 & 93 et bus en service Noctis.6:23 - 22 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
-
- UPDATE
Auch in der deutschen Hauptstadt wird der Opfer von Brüssel gedacht - das Brandenburger Tor in den belgischen Nationalfarben. «Unsere Gedanken sind in erster Linie bei den Todesopfern, den vielen Verletzten und ihren Familien. Berlin ist in Gedanken bei seiner Partnerstadt Brüssel, mit der wir uns in europäischer Solidarität eng verbunden fühlen», sagt Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller.Foto: Kay Nietfeld, dpa - UPDATE
-
Ein Zeichen der Solidarität setzen an diesem Abend auch die Pariser.En signe de solidarité avec #Bruxelles, Paris illumine @LaTourEiffel aux couleurs de la Belgique. #NousSommesUnis https://t.co/qRbFFkNKGv7:36 - 22 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Zwar funktioniert das Mobilfunknetz wieder, dennoch fordert das belgische Institut für Telekommunikation dazu auf, weiterhin per SMS zu kommunizieren.Mobile networks operate normally again. BIPT reminds to communicate as far
as possible by using SMS.
https://t.co/QT0b8sUGrR6:00 - 22 Mrz 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Als Konsequenz aus den Terroranschlägen bekräftigt Bundesinnenminister Thomas de Maizière seine Forderung nach einem besseren Austausch sicherheitsrelevanter Daten in Europa. «Das Wichtigste zur Vorbeugung sind Informationen. Wir müssen die Informationen austauschen, die da sind», sagt der Politiker in einem ZDF-«Spezial». Es gebe in Europa immer noch «getrennte Datentöpfe der Ausländerbehörden, der Visa-Behörden, der Polizeibehörden, der Nachrichtendienste». Diese müssten besser miteinander verknüpft werden. «Es kann nicht sein, dass Datensilos Vorbeugung verhindern.»De Maizière berichtet, dass nach den Anschlägen die entsprechenden Alarmpläne in Deutschland ausgelöst und die Sicherheitsmaßnahmen hochgefahren worden seien. «Die Gefährder, die wir in Deutschland ja kennen, die werden genau beobachtet. Es gibt eine Verbleibskontrolle. Wir versuchen, alle denkbaren Informationen zusammenzufügen über Deutschland-Bezüge, die es bisher nicht gibt.»
-
Die Thalys-Hochgeschwindigkeitszüge sollen am morgigen Mittwoch ihre nach den Brüsseler Anschlägen unterbrochenen Fahrten wieder aufnehmen. Der Verkehr werde im gesamten Thalys-Netz mit Ausnahme weniger Züge sichergestellt, teilt das Unternehmen mit. Die Züge fahren unter anderem von Nordrhein-Westfalen über Brüssel nach Paris.Nach den Anschlägen in Brüssel hatte das Unternehmen den Verkehr vollständig unterbrochen, nur am Abend sollten zwei Züge zwischen Paris und Brüssel fahren. Die Eurostar-Züge zwischen London und Brüssel sollen morgen ebenfalls zum normalen Verkehr zurückkehren, wie das Unternehmen ankündigt.Morgen Mittw. 23.03 wird der Verkehr wieder aufgenommen, mit folgenden Ausnahmen : 9304,9321, 9994 und 9993. Der Zug 9424 fährt ab Köln.6:38 - 22 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Eben noch Paris. Jetzt Brüssel. Scheinbar unaufhaltsam zieht der feige und hinterhältige Terror des IS seine blutige Spur durch Europa. Und dort, wo die verblendeten Mörder zuschlagen, hinterlassen sie Tod, Trauer, Tränen und zunehmend ein Gefühl der Hilflosigkeit. Drastischer hätte der IS uns gar nicht vor Augen führen können, wie schutzlos wir seinen selbstmörderischen Attacken ausgesetzt sind. Aber glaube ja niemand, die Gewalt richte sich nur gegen Frankreich und Belgien.
Die «Neue Presse» (Hannover) zu den Anschläge in Brüssel. -
US-Präsident Barack Obama hält sich auch während seiner Kuba-Reise über die Anschläge in Brüssel auf dem Laufenden..@POTUS on a call w/ his Homeland Security Advisor about #Brussels attacks. He also spoke w/ @CharlesMichel today. https://t.co/rSg0LQh0lW7:00 - 22 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Frankreichs Rock- und Schlagersänger Johnny Hallyday trauert an diesem Tag mit Belgien. Der Musiker wurde als Sohn eines belgischen Schauspielers und Tänzers in Paris geboren.
-
-
Die Wall Street hat den Terroranschlägen in der belgischen Hauptstadt weitgehend getrotzt. Der Dow Jones Industrial hatte sich nach anfänglich leichten Verlusten ins Plus vorgearbeitet und sogar bei 17.648,94 Punkten ein Jahreshoch erreicht, bevor er wieder leicht ins Minus abbröckelte.
-
Ein umfassender Datenaustausch, wie ihn Innenminister Thomas de Maizière fordert, wird nach Ansicht des Terrorismusexperten Peter Neumann bisher durch politische und kulturelle Bedenken sowie bürokratische Hindernisse verhindert. «Es gibt bis heute nicht eine Datei, die allen europäischen Staaten zugänglich ist, in der alle Auslandskämpfer und alle Terrorverdächtigen abgespeichert sind», sagt Neumann in der ARD. Es sei ein großes Versäumnis, dass sich die Menschen im europäischen Schengen-System frei bewegen könnten, «aber gleichzeitig Sicherheitsbehörden immer noch nicht nahtlos zusammenarbeiten».
-
Tschechien setzt wegen der Terrorgefahr nach den Brüsseler Anschlägen Soldaten im Inneren ein. Das beschloss das Kabinett in Prag am Abend in einer Sondersitzung. Bis zu 550 aktive Armeeangehörige werden für einen Zeitraum von zwei Monaten im Einsatz sein, wie Ministerpräsident Bohuslav Sobotka bekanntgab. Damit würden die Streifen und andere Sicherheitsmaßnahmen der Polizeikräfte gestärkt. Die Regierung verhängte zudem die erste und niedrigste von vier Terrorwarnstufen. Die Polizeipräsenz an Flughäfen, den Atomkraftwerken Temelin und Dukovany sowie in der Prager U-Bahn wurde erhöht.
-
Der Brüsseler Flughafen bleibt auch am Mittwoch geschlossen. Ob er am Donnerstag geöffnet wird, wollen die Verantwortlichen morgen entscheiden.The airport will also be closed tomorrow 23 March. Tomorrow we'll evaluate & decide if @BrusselsAirport will resume operations on Thursday.6:10 - 22 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Der Brüsseler Nahverkehr soll nach dem Anschlag auf einen U-Bahnzug mit 20 Toten besser geschützt werden. Die Nahverkehrsgesellschaft Stib teilt am Abend mit, man arbeite an einem «ultragesicherten Netz». Genauere Details sollten am Mittwochmorgen mitgeteilt werden. Der Brüsseler Nahverkehr kam nach den Attentaten nur langsam wieder in Gang. Der Metroverkehr blieb zunächst unterbrochen.Our network tomorrow 23/3: we’re preparing a network with extra security. More info as from 6am #stib #brusselsattack @CrisiscenterBE9:07 - 22 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
CDU-Bundesvize Thomas Strobl fordert ein funktionsfähiges europäisches Anti-Terrorzentrum gefordert. Darüber werde bereits seit Jahren verhandelt, aber derzeit gelinge nicht einmal der europaweite Datenaustausch in ausreichendem Maße, sagt Strobl in Stuttgart. «Das ist angesichts der Terrorlage, die wir in Europa haben, so nicht mehr länger hinnehmbar. Wir brauchen auf die terroristische Herausforderung auch eine europäische Antwort.»Foto: Christoph Schmidt, dpa
-
- UPDATE
Am Flughafen der US-Stadt Denver im Bundesstaat Colorado haben sich verdächtige Gegenstände offenbar als harmlos herausgestellt. Zuvor war der Airport zum Teil evakuiert worden..@DenverPolice has cleared the suspicious items. No threat found. West terminal will open to the public in a few minutes.11:44 - 22 Mrz 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
- UPDATE
-
Die belgische Polizei bittet nach den Anschlägen um Hinweise aus der Bevölkerung. «Amateurbilder (...), auf denen die Urheber sichtbar sind, und die helfen könnten, die Ermittlungen voranzubringen», sollten an die E-Mail-Adresse avisderecherche@police.belgium.eu geschickt werden, teilt die Polizei mit. Die Beamten bitten aber darum, die Adresse nicht mit unnützen Informationen zu überlasten. Wer Informationen zu einem zuvor zur Fahndung ausgeschriebenen Mann hat, kann die Adresse ebenfalls nutzen oder unter +32 800 30 300 anrufen.Avez-vous des images des auteurs? Envoyez les nous! #Zaventem #Maelbeek #AvisdeRecherche
https://t.co/naOdoapddL8:26 - 22 Mrz 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Unter den Verletzen der Terroranschläge sind mehrere US-Amerikaner. Das Verteidigungsministerium bestätigt in Washington, dass ein US-Soldat sowie mehrere Mitglieder seiner Familie bei dem Anschlag am Flughafen von Brüssel verletzt worden sind. Die mormonische Kirche erklärt, dass drei ihrer Missionare in Brüssel schwer verletzt wurden. Ein viertes Mitglied der Kirche sei ebenfalls ins Krankenhaus gebracht und dort mit leichteren Blessuren behandelt worden.US-Präsident Barack Obama ordnete aus Trauer und Anteilnahme mit den Opfern und Hinterbliebenen von Brüssel Trauerbeflaggung an allen Regierungsgebäuden der USA sowie auf Militärbasen, Schiffen und Botschaften im Ausland an.
-
-
Derweil in Brüssel:
-
Teile der Brüsseler Innenstadt sind offenbar verwaist, wie der BBC-Korrespondent Jon Kay zeigt:Away from the vigil in the main square, much of central Brussels is deserted tonight. https://t.co/RBrLCe5aHn10:32 - 22 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Längst schränkt der Terror die Freiheit ein. Nach jedem Anschlag wird der Ruf nach Gesetzen laut, die individuelle Freiheiten auf dem Kontinent beschneiden. Das betreiben genau die gleichen politischen Eliten, die diese Freiheit nach derartigen Bluttaten immer wieder lautstark beschwören und sie doch durch schwere Fehler selbst in Gefahr bringen. (...) Innenpolitisch ist versagt worden, als man die Entstehung von Parallelgesellschaften wie in Molenbeek überall in Europa geduldet hat. In diesem Umfeld bewegen sich islamistische Terroristen wie die Fische im Wasser und finden in wohlgesinntem Umfeld Schutz.
Die «Nordwest-Zeitung» (Oldenburg) zu den Anschlägen in Brüssel. -
Bundesjustizminister Heiko Maas ruft nach den Anschlägen von Brüssel zum entschiedenen Widerstand gegen den Terror aufgerufen. «Der Terror hat in Brüssel zugeschlagen, aber er trifft uns alle», so der SPD-Politiker im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. «So brutal diese Anschläge waren, so entschlossen werden wir unsere Freiheit und unsere Demokratie verteidigen. Europa weicht nicht zurück und steht zusammen gegen den Terror.» Maas sichert den belgischen Behörden umfassende Unterstützung bei den Ermittlungen zu.
-
Der Schock der Terroranschläge sitzt tief in Belgien. Die Kommentare in den belgischen Zeitungen schwanken am Tag danach zwischen Fassungslosigkeit und Durchhalteparolen. Ein Überblick in Zitaten:«La Dernière Heure»:
13. November 2015 - 22. März 2016. 130 Tage sind vergangen. Der gleiche Horror. Der gleiche blinde und mörderische Hass.
«La Libre Belgique»:Man hatte sich letztlich an die gedrückte Stimmung gewöhnt, hoffend, dass die Terroristen auf weitere kriminelle, sinnlose, barbarische und blutige Taten verzichten. Oder hoffend darauf, dass sie neutralisiert werden. (...) Aber nein: Brüssel ist direkt ins Herz getroffen worden. Unschuldige sind tot. Sie wollten in den Urlaub oder kamen zurück, sie waren unterwegs zur Arbeit oder zur Schule. (...) Dieses Blutbad erinnert uns grausam und schmerzhaft daran, dass der Kampf gegen den Terrorismus niemals zu Ende sein wird,
«L'Avenir»:Es ist ein kleiner Satz, aus dem unser Land seine Devise gemacht hat: «Einigkeit macht stark.»
-
Der CDU-Europapolitiker Brok fordert eine bessere grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Geheimdienste. «Es muss endlich Schluss sein mit der Geheimniskrämerei der nationalen Geheimdienste und Sicherheitsbehörden in Europa», sagte er den «Ruhr Nachrichten».Nur fünf EU-Mitglieder geben ihre vollständigen Geheimdienstinformationen an Europol weiter - Deutschland nicht. Foto: Lex Van Lieshout, epa/dpa/Archiv
-
In Brüssel ist der Bahnverkehr wieder angerollt. Reisende müssen mit verstärkten Kontrollen rechnen, teilt die Bahngesellschaft SNCB-NMBS mit. Nur der Bahnhof Brüssel-Schumann mitten im Europaviertel, die Station am Flughafen und einige kleinere Brüsseler Bahnhöfe blieben geschlossen. Größere Einschränkungen gibt es nach wie vor beim öffentlichen Nahverkehr in der EU-Hauptstadt.Der Brüsseler Flughafen bleibt weiterhin geschlossen. Die Ermittler untersuchen weiter den abgesperrten Tatort, teilt die Betreibergesellschaft mit. Deshalb habe man die Schäden in der Abflughalle noch nicht abschätzen können. Heute soll festgestellt werden, wann der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden könne.
-
Zu den Terroranschlägen soll es in Kürze ein Sondertreffen der für Innere Sicherheit zuständigen EU-Minister geben. Wie die niederländische EU-Ratspräsidentschaft mitteilt, könnte es bereits an diesem Donnerstag organisiert werden. Belgien habe um ein Treffen gebeten, erklärt der für Sicherheit und Justiz zuständige niederländische Minister Ard van der Steur. Ein ähnliches Sondertreffen hatte es nach den Anschlägen von Paris im vergangenen November gegeben.Op verzoek van België organiseert NL voorzitterschap een ministeriële bijeenkomst om de aanslagen te bespreken. Mogelijk donderdagochtend al10:23 - 22 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Die belgische Polizei bittet erneut die Bevölkerung um Hinweise zu den mutmaßlichen Brüsseler Flughafenattentätern. Über Twitter wurden am frühen Morgen Bilder von allen drei Verdächtigen verbreitet. Sie waren kurz vor den Explosionen in der Abflughalle von einer Überwachungskamera aufgenommen worden. Über allen Bildern steht hinter dem Schlagwort «Terrorismus» die Frage «Wer kennt diesen Mann?».1:00 - 23 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
1:03 - 23 Mrz 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
12:58 - 23 Mrz 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
1 von 3
-
Nach den Anschlägen hat ein Taxifahrer Ermittler auf die Spur eines Verstecks der mutmaßlichen Attentäter gebracht. Der Mann habe die Verdächtigen mit seinem Wagen von einer Wohnung in der Brüsseler Gemeinde Schaerbeek abgeholt und zum Flughafen gefahren, berichtet der Sender VRT. Dabei sei ihm aufgefallen, dass die Fahrgäste sich nicht mit dem Gepäck helfen lassen wollten. Die Staatsanwaltschaft hatte bereits zuvor von der Durchsuchung der Wohnung in Schaerbeek berichtet. Dort wurden eine Flagge der IS-Terrormiliz, ein Sprengsatz mit Nägeln und chemische Substanzen gefunden.Sicherheitskräfte gestern Abend in der Brüsseler Gemeinde Schaerbeek. Foto: Stephanie Lecocq, epa/dpa
-
Einen Tag nach den Terrorattacken kommen mehr Details ans Licht. Der zur Fahndung ausgeschriebene Terrorverdächtige hatte nach offiziellen Angaben am Flughafen der belgischen Hauptstadt eine Bombe platziert. Diese sei aber nicht explodiert, erklärt Belgiens Innenminister Jan Jambon dem US-Sender CNN. Zwei Terroristen sprengten sich in die Luft. Nach dem dritten Mann werde weiter gefahndet, so Jambon.Aufnahmen der Überwachungskamera im Flughafen zeigen nach Angaben des Bürgermeisters der Gemeinde Zaventem, Francis Vermeiren, wie einer der Verdächtigen seinen Gepäckwagen in der Ankunftshalle plötzlich stehen lässt und wegläuft. Die drei Männer hatten sich demnach kurz nach ihrer gemeinsamen Ankunft am Flughafen getrennt und sich in der Abflughalle verteilt.
-
Die Anti-Terror-Ermittler haben bis in die Nacht hinein Gebäude in der Gemeinde Schaerbeek durchsucht. Auf Bildern vom Einsatzort sind maskierte und schwer bewaffnete Fahnder zu sehen. Das betroffene Gebiet ist weiträumig abgesperrt. Von der Razzia betroffene Anwohner, die nicht bei Freunden oder Bekannten unterkommen konnten, wurden in eine mit Betten ausgestattete Sporthalle gebracht, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtet. Ein Ende des Polizeieinsatzes sei nicht absehbar, heißt es.Foto: Laurent Dubrule, epa/dpa
-
Im Bahnverkehr von und nach Brüssel sind am frühen Morgen noch Züge ausgefallen. So sei am ein Thalys-Schnellzug nach Paris gestrichen worden, stellt eine dpa-Reporterin am zentralen Bahnhof Gare du Midi fest. Der Hochgeschwindigkeitszug nach Köln verkehrt hingegen. Reisende müssen viel Geduld aufbringen. Wie an anderen Brüsseler Bahnhöfen ist nur ein Eingang geöffnet. Die Polizei ist stark präsent. Grundsätzlich soll der Schienenverkehr heute nach Angaben der belgischen Bahngesellschaft SNCB-NMBS wieder weitgehend normal laufen.
-
Der Flughafen im südfranzösischen Toulouse ist wegen eines verdächtigen Gegenstands geräumt worden. Ein Sprecher des Airports bestätigt die Evakuierung. Eine Sprecherin der Präfektur des Départements Haute-Garonne sagt, Grund sei ein verdächtiger Gegenstand, der nun untersucht werde. Das von ihr verwendete französische Wort kann sowohl für ein Gepäckstück als auch für ein Paket stehen.Politie zoekt op vliegveld #Toulouse naar aanwezigheid van explosieven:
https://t.co/KelubFR8Or https://t.co/3MS126S47d7:54 - 23 Mrz 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier wirbt in Russland für einen vereinten Kampf gegen den Terrorismus. «Es ist in unserem gemeinsamen Interesse, gegen diese gemeinsame Bedrohung anzugehen», erklärt der SPD-Politiker zu Beginn eines Treffens mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow. Auch Lawrow ruft seinerseits Europa zur Einheit auf. «Ich hoffe sehr, dass die Europäer angesichts der Terrorgefahr geopolitische Spiele beiseite lassen und sich vereinen», erklärt er.Frank-Walter Steinmeier (l.) und Sergej Lawrow. Foto: Sergei Chirikov, epa/dpa
-
Der Zugverkehr aus den Niederlanden nach Belgien ist wieder aufgenommen worden. Der erste internationale Zug, der Thalys, fuhr um 7 Uhr aus Amsterdam ab, teilt ein Sprecher der niederländischen Bahn mit. Alle weiteren internationalen Züge würden planmäßig fahren. Sie würden allerdings nicht am Brüsseler Flughafen Zaventem halten. Auf den niederländischen Bahnhöfen, an denen die internationalen Züge halten, wurden die Sicherheitsmaßnahmen verschärft.
-
Die Terroranschläge dominieren die weltweit die Titelseiten internationaler Tageszeitungen. Eine kleine Auswahl:Paris 13.11 Brussel 22.3 (Une Kleine Zeitung Autriche photo mains aux couleurs de la Belgique) #BrusselsAttacks https://t.co/uTD8hzwCu39:10 - 23 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
9:28 - 23 Mrz 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
9:38 - 23 Mrz 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
8:58 - 23 Mrz 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
Même photo évacuation tunnel métro Bruxelles à la Une de De Standard, Belgique et de Libération #BrusselsAttacks https://t.co/d4Nop21lsq9:15 - 23 Mrz 2016- Reply
- Retweet
- Favorite
1 von 5
-
Auch hierzulande hängen seit den Morgenstunden die Flaggen auf öffentlichen Gebäuden auf Halbmast:Flaggen auf halbmast bei @AuswaertigesAmt: Trauer um die Opfer von #Brüssel. #Belgien ist nicht allein. https://t.co/vbvSSYeqPl9:59 - 23 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Rudi Vervoort, Ministerpräsident der Brüsseler Regionalregierung, ruft um 12.00 Uhr zu einer Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge auf:9:16 - 23 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
Die Terroranschläge von Brüssel bewegen auch viele Promis, ihre Anteilnahme zu bekunden. Die britische Soul-Sängerin Adele widmete gestern Abend bei ihrem Konzert in London einen Song («Make You Feel My Love») den Todesopfern und Angehörigen. Die Konzertbesucher brachten die Halle mit Lichtern zum Leuchten und sangen mit.von Live · Desk via YouTube 3/23/2016 9:31:13 AM
-
Die Nato-Staaten verurteilen die Terroranschläge und sprechen den Betroffenen ihr Beileid aus. Die belgische Hauptstadt sei nicht nur Sitz des Hauptquartiers des Militärbündnisses, heißt es in einer veröffentlichten gemeinsamen Erklärung. «Es ist auch das Symbol eines unversehrten, freien und friedlichen Europa.» Die Bündnisstaaten unterstreichen ihre Entschlossenheit im Kampf gegen den Terrorismus, den sie «als offene Gesellschaften und Demokratien» führen wollten.
Wir sind solidarisch mit Belgien.
-
Neue Details zu den identifizierten Brüdern Ibrahim und Khalid El Bakraoui, die nach belgischen Medienangaben sowohl den Anschlag am Brüsseler Flughafen als auch das U-Bahn-Attentat verübt haben sollen. Die belgischen Sender RTBF und VRT melden, nur einer der Brüder sei auf den Bildern einer Überwachungskamera am Flughafen identifiziert worden. Der andere soll kurze Zeit später eine Bombe in einem U-Bahnzug an der Station Maelbeek gezündet haben.Zunächst hatte RTBF unter Berufung auf Polizeiquellen gemeldet, zwei der drei Terrorverdächtigen auf den Bildern vom Flughafen seien als die beiden Brüsseler Brüder identifiziert worden. Sie hätten sich demnach beide als Selbstmordattentäter am Flughafen in die Luft gesprengt. Khalid El Bakraoui und sein Bruder Ibrahim, der auch Brahim genannt wird, sind wegen krimineller Taten polizeibekannt. Eine Verbindung der beiden zum Terrorismus war bisher unbekannt. Eine offizielle Mitteilung der Ermittler zu den Tatverdächtigen steht bisher aus.ALERTE- Les frères El Bakraoui identifiés parmi les 3 kamikazes de l'attentat de #Zaventem @RadioContact https://t.co/LcmQW8AAk67:58 - 23 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite
-
-
Wie bereits erwähnt, eine offizielle Mitteilung der Staatsanwaltschaft zur Festnahme des dritten Terrorverdächtigen Najim Lachraaoui gibt es bisher nicht. Ein belgischer Journalist des Senders VRT will aus guten Quellen erfahren haben, dass es bisher keine Festnahme gab.Goede bron ontkent aan onze redactie dat Najim Lachraaoui gearresteerd zou zijn #vrtnieuws11:23 - 23 Mrz 2016
- Reply
- Retweet
- Favorite