Ausbildungs-Chat
Wer in diesem Jahr noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat oder im kommenden Jahr die Schule beendet, bekommt hier Hilfe. Vier Experten stehen Rede und Antwort.
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Wie geht's nach der Schule weiter? Welche Möglichkeiten habe ich mit meinem Abschluss - bilde ich mich weiter, mache ein Praktikum oder beginne eine Ausbildung? Die Optionen sind zahlreich. Unsere vier Experten helfen weiter!
- Matthias Dütschke, Geschäftsführer Wirtschaftsakademie SH (Aus- und Weiterbildung)
- Heino Ewald, IHK Flensburg (Ausbildung)
- Sabine Liebherz, Agentur für Arbeit Flensburg (Studium und Beruf, Ausbildung, Duales Studium, Öffentlicher Dienst, Überbrückungsmöglichkeiten)
- Tara Schütte, Handwerkskammer Flensburg (Handwerk)
-
Ich sehe keine Kommentare? Ist das richtig so?
-
-
Willkommen in unserem Live-Chat! Unsere Experten beantworten von nun an bis 18 Uhr eure Fragen.
-
Ich bin nächstes Jahr fertig mit dem Abitur und weiß noch nicht, was ich danach machen möchte. Vielleicht erstmal ein Praktikum? Wer kann mir weiterhelfen? Viele Grüße
-
Werden Praktika im Handwerk eigentlich bezahlt? Oder besser gesagt - sollten sie bezahlt werden? Mir wurde gerade ein Praktikum in einer Tischlerei ohne Bezahlung angeboten, ich bin mir nicht sicher, ob ich das machen soll.
-
Hallo, ich habe gerade mein studium (lehramt mathe und englisch) angefangen udn habe schon nach kurzer schwierigkeiten mit dem stoff. nun weiß ich nicht, was ich tun soll. studium abbrechen oder erst einmal weitermachen?
-
Lohnt es sich, das Abitur auf der ABendschule nachzuholen?
-
Woher weiß ich, ab wann ich mich für eine Stelle bewerben soll?
-
Gibt es jetzt noch freie ausbildungsstellen?
-
Ich interessiere mich für die Pflegebranche. Ist ein Hauptschulabschluss dafür ausreichend?
-
-
Bekomme ich weihnachtsgeld oder sonstiges als azubi?
-
Gut, dann also Folgendes: Mittlerweile 31 Jahre alt, ein Studium in den Sand gesetzt, kurz vor dem BA (Anglistik, Philosophie) aufgehört, Depressionen, auch wegen privater Ereignisse. Die Frage die sich nun stellt ist, welche Alternativen da eigentlich noch bleiben, was sinnvoll wäre. Da Studium noch einmal angehen, versuchen den Abschluss zu machen? Versuchen eine Ausbildung zu ergattern? Wie stehen da so die Chancen? Schonmal Danke!
-
Hallo,
Ich komme aus Süderbrarup und könnte mir eine Ausbildung als Bäcker vorstellen. Was muss ich bei meiner Bewerbung beachten? -
Hallo,
Ich bin zwar bereits über die Ausbildungsfrage hinaus, habe aber im Moment Schwierigkeiten mit dem Berufseinstieg. Ich beende im Dezember meinen Master (HR Development) den ich in den USA mache. Da ich dort nicht arbeiten darf fehlt es mir zu meinem Berufseinstieg im Anschluss an Praxiserfahrung im HR Bereich (ich habe bereits 1.5 Jahre Erfahrung im Marketing) Ein Trainee Programm kommt aufgrund der verschiedenen Stationen und erneutem Auslandsaufenthalt nicht in Frage. Haben Sie Tips für mich, wie ich ohne Studentenstatus (für Werkstudentenjobs und Pflichtpraktika) meine Praxiserfahrung erweitern könnte um in eine Festanstellung zu kommen, für die fast ausnahmslos Praxiserfahung erforderlich ist. Vielen Dank! -
ich möchte eine ausbildungs als vermessungstchniker anfangen. gibt es hier einen richtwert, wie meine jobchancen nach der ausbildung stehen?
-
Durchläuft man in seiner Ausbildung das ganze Unternehmen, oder hat man einen festen Arbeitsplatz?
-
In der Schule bin ich nur so mittel, soll ich noch das Abi nachholen oder lieber eine Ausbildung mach?
-
Mein Sohn ist bald mit der Schule fertig und weiß nicht, was er danach machen möchte - Ausbildung, Studium oder erst einmal nach Australien. Wie kann ich ihn unterstützen?
-
Ich möchte eine Ausbildung zur Bürokauffrau machen. Hat der Job Zukunft?
-
Ich bin mit meiner Ausbildung nicht ganz zufrieden, was gibt es für Alternativen für mich?
-
Ich möchte nach meinem Studium in der PR/Marketing arbeiten. Von Freunden habe ich nun gehört, dass man hier immer Überstunden macht und nicht gut bezahlt wird, zumindest nicht in den ersten Jahren. Welche Alternativen habe ich?
-
-
Meine Eltern sagen, ich Silo auf jeden Fall das Abitur machen, aber ich fühle mich überfordert. Ich möchte meine Eltern nicht enttäuschen, fühle mich aber nicht wohl. Was kann ich tun?
-
Ich muss von der Schule aus ein Wirtschaftspraktikum machen, habe aber Schwierigkeiten einen Platz zu bekommen. An wen kann ich mich wenden?
-
Hi ich bin Simon bin 13 Jahre alt und interessiere mich sehr für Synchronsprecher Ich wollte fragen ob es irgendeine Möglichkeit gibt in der Nähe von Husum ein oder (Pflicht) Praktikum ähnliches zu führen
-
Ich bin jetzt im letzten Schuljahr und noch nicht sicher, was ich nach der Schule machen möchte. Vorstellen kann ich mir recht viel - Ausbildung, FSJ. Ich mache jetzt den mittleren Bildungsabschluss und möchte nicht mehr zu Schule gehen. Prinzipiell kann ich mir etwas vorstellen wie Tischler, Holzbildhauer oder Bootsbauer. Was würden Sie mir empfehlen, wie ich weitermachen soll?
-
Ich habe meine Ausbildung als Fluggerätmechanilerin abgeschlossen und möchte gerne an die Berufsschule und dort unterrichten. Ist es von Nöten ein Vollzeitstudium auf Lehramt zu machen? Abitur ist vorhanden. Bundesländer die in fragen kommen, wären Hamburg und Schleswig Holstein.
-
Hi ich wollte fragen was es für Möglichkeiten gibt für einen dreizehnjährigen eine Arbeit zu führen außer Zeitung austragen?
-
Ich habe gehört für ein Informatiker Studium mehr als eine Fremdsprache können muss ich weiß dass man Englisch können muss aber muss man echt mehrere können?
-
Vielen Dank für die Teilnahme, wir hoffen, es hat euch gefallen und ihr konntet alle Fragen stellen.
Wem nun noch etwas eingefallen ist, kann seine Frage entweder per E-Mail senden an: julia.gohde@shz.de oder direkt an unsere Experten:- Matthias Dütschke, Geschäftsführer Wirtschaftsakademie SH (Schwerpunktthema: Aus- und Weiterbildung)
- Heino Ewald, IHK Flensburg (Ausbildung): ewald@flensburg.ihk.de
- Sabine Liebherz, Agentur für Arbeit Flensburg (Studium und Beruf, Ausbildung, Duales Studium, Öffentlicher Dienst, Überbrückungsmöglichkeiten): s.liebherz@arbeitsagentur.de
- Tara Schütte, Handwerkskammer Flensburg (Handwerk): t.schuette@hwk-flensburg.de